zum Hauptinhalt
Der Sänger Anas Maghrebi ist umringt von seinen Bandmitgliedern Louay Kanawati (rechts), Hekmat Qassar (hinten) und Muhammad Bazz (links). Die Band würde gerne zusammen in Berlin bleiben.

Vier Wochen lang ist die syrische Band Khebez Dawle auf der Flucht. Nun haben die Musiker ihr Ziel erreicht: Berlin. Doch die Stadt könnte das Ende bedeuten. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.

Von Kai Müller
Besser üben. Fachleute empfehlen bei Leseschwäche ein an den Symptomen ansetzendes Training. In einem in Bremen positiv evaluierten Projekt lesen Kinder Tieren vor – weil sie dabei befreiter als vor Menschen agieren und Ängste überwinden können.

Bei einer Dyslexie arbeitet das Gehirn nicht wie gewohnt. Viele Hilfsmittel erweisen sich indes als nutzlos, ein gezieltes Training könnte betroffenen Kindern aber helfen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Oranienburg - Nach einem jahrzehntelangen Provisorium wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen für Tausende Exponate ein modernes Depot errichtet. Die Sammlungen könnten damit dauerhaft gesichert werden, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, am Dienstag in Oranienburg zum Start der Bauarbeiten.

Das bedeutendste gestalterische Element aus der Lenné’schen Planung ist der Wegestern mit acht verschiedenen Alleen, die in einem Platz münden, in dessen Mitte ein ehemaliger Futterschirm aufgestellt wurde. Heute befindet sich hier ein dem damaligen Schirm nachempfundener geschützter Rastplatz.

Von Peter Könnicke

Der Petersburger Dialog – benannt nach dem ersten Ort des Treffens – war früher an die deutsch-russischen Regierungskonsultationen gekoppelt. Beide Veranstaltungen wurden wegen der Krim-Annexion im vergangenen Jahr ausgesetzt – auf Wunsch der Deutschen.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung von Professor Michael Hofreiter von der Universität Potsdam ist es gelungen, das Geheimnis der Süßwasserhaie zu lüften. Mithilfe von DNA-Sequenzen aus Museumsexemplaren und frisch gefangener Haie ist es ihnen gelungen, die Evolutionsgeschichte und Ökologie der lange als ausgestorben geltenden Süßwasserhaie der Gattung Glyphis zu klären.

Von Christine Fratzke

Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken stellt die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am kommenden Samstag bei einem interaktiven Tag der offenen Tür ihr digitales Angebot vor. Von 10 bis 18 Uhr lädt die Einrichtung zum Mitmachen und Informieren über die neuen digitalen Komponenten des Bibliotheksbesuchs ein.

Von Christine Fratzke

Im Jugendtreff Clubmitte im Freiland in der Friedrich-Engels-Straße findet in der zweiten Ferienwoche ein Rockmusik-Camp mit weiblichen Bandcoaches und nur für Mädchen statt. Zunächst kann man sich an Instrumenten, Schlagzeug, Percussion, Bass und Gitarren ausprobieren oder sich für Gesang oder Songwriting entscheiden.

Von Steffi Pyanoe
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Bagger rammt BrückeMichendorf - Eine 300 Meter lange Ölspur hat am Montagvormittag ein Sattelzug aus Magdeburg auf der Bundesautobahn 10 in Höhe der Raststätte Michendorf hinterlassen. Der mit einem Bagger beladene Laster war mit dem Greifarm des Baggers an der vor der Raststätte über die Autobahn verlaufenden Bahnbrücke hängen geblieben.

Von Christine Fratzke

Zum Erreichen der Klimaschutzziele werden immer wieder auch sogenannte negative Emissionen ins Feld geführt, sie sind Ergebnis eines Prozesses, bei dem das Treibhausgas Kohlendioxid dauerhaft aus der Erdatmosphäre entzogen wird. Neben der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 aus fossilen Kraftwerken spielt dabei auch die Kohlenstoffsequestrierung in Form von Biokohle eine Rolle.

Potsdam - Im Duden kann man über die Redewendung „Die Katze im Sack kaufen“ nachlesen, dass früher auf Märkten oft eine Katze anstelle eines Ferkels, Kaninchens oder Hasen in einen Sack getan wurde, um den unachtsamen Käufer hereinzulegen. Ähnliches ist offenbar Potsdam passiert.

Von Marco Zschieck

Am Mittwochabend bestreiten die Volleyballerinnen des SC Potsdam ihr erstes Heimspiel der neuen Bundesligasaison. Gegner sind die Ladies in Black aus Aachen, vor denen SCP-Coach Alberto Salomoni großen Respekt hat.

Von Tobias Gutsche

Die Wasserballer des OSC Potsdam starten in die neue Bundesligasaison. Coach Alexander Tchigir möchte sein Team unter die Top 8 in Deutschland führen und geht dieses Vorhaben mit einer Reihe von Neuzugängen an. Auch am Beckenrand gab es eine Veränderungen - ein alter Bekannter gehört nun zum Trainerstab.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })