Die Herausforderung ist enorm: Bis zum Jahr 2030 soll kein Mensch mehr Hunger leiden müssen. So steht es in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.2015 – Seite 4

Bagger rammt BrückeMichendorf - Eine 300 Meter lange Ölspur hat am Montagvormittag ein Sattelzug aus Magdeburg auf der Bundesautobahn 10 in Höhe der Raststätte Michendorf hinterlassen. Der mit einem Bagger beladene Laster war mit dem Greifarm des Baggers an der vor der Raststätte über die Autobahn verlaufenden Bahnbrücke hängen geblieben.
Vor 25 Jahren gründete sich der Förderverein Pfingstberg. Ihm ist es zu verdanken, dass das Schloss Belvedere und der Lennésche Park wieder aufgebaut wurden und heute Tausende Besucher anziehen.
Mit einem Plakat in Wannsee ging der Werderaner Landwirt Marcus Peter de Vries auf Frauensuche. Jetzt hat er die Qual die Wahl.

Diebe brechen in Fahrradkeller einWaldstadt - Auf frischer Tat hat eine Potsdamerin zwei Fahrraddiebe erwischt. In der Nacht zu Dienstag hatte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Sonnenstaustraße Geräusche aus dem Keller gehört, wie die Polizei mitteilte.
Zum Erreichen der Klimaschutzziele werden immer wieder auch sogenannte negative Emissionen ins Feld geführt, sie sind Ergebnis eines Prozesses, bei dem das Treibhausgas Kohlendioxid dauerhaft aus der Erdatmosphäre entzogen wird. Neben der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 aus fossilen Kraftwerken spielt dabei auch die Kohlenstoffsequestrierung in Form von Biokohle eine Rolle.
Zum Recht auf Privatheit im digitalen Zeitalter veranstaltet die Universität Potsdam am heutigen Mittwoch den 5. Potsdamer „MenschenRechtsTag“.
600.000 statt 178.000 Euro: Für eine neue Stromtrasse soll Potsdam dreimal so viel an Netzbetreiber Edis zahlen wie erwartet, die dafür gebildeten Rücklagen der Stadt reichen offenbar nicht aus.
Bornstedter Feld - Im sogenannten Nomadenland im Volkspark ist am Wochenende eine der dort aufgestellten Jurten zerstört worden. Es handelt sich dabei um die sogenannte Kinderjurte, die genutzt wurde, um bereits am Eingang auf das Nomadenland aufmerksam zu machen.

Führungen, Konzerte, Lesungen: Am Samstag findet der Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" in mehreren Orten in Potsdam-Mittelmark statt. 44 Museen beteiligen sich. Ein Überblick.
Warum sind Sie gerne ein Teil von Deutschland? Beteiligen Sie sich an der Kampagne der Deutschlandstiftung Integration #AUCHICHBINDEUTSCHLAND und gewinnen Sie Tickets für die Diversity-Konferenz.

Die Gewerkschaft hat Jörg Hofmann erwartungsgemäß zum Vorsitzenden gewählt. Als Vize beriefen die Delegierten erstmals in der 125-jährigen Geschichte für eine Frau - Christiane Benner.

Der Historiker Paul Jankowski zeichnet nach, wie die Schlacht von Verdun zur epocheprägenden „Jahrhundertschlacht“ wurde. Eine Rezension

Damals ein Bestseller, bald als Neuausgabe: Sven Felix Kellerhoff beschreibt in seinem Buch die „Karriere eines deutschen Buches“. Eine Rezension