zum Hauptinhalt

Im Jugendtreff Clubmitte im Freiland in der Friedrich-Engels-Straße findet in der zweiten Ferienwoche ein Rockmusik-Camp mit weiblichen Bandcoaches und nur für Mädchen statt. Zunächst kann man sich an Instrumenten, Schlagzeug, Percussion, Bass und Gitarren ausprobieren oder sich für Gesang oder Songwriting entscheiden.

Von Steffi Pyanoe
Mehrere Männer bedrohten einen 28-Jährigen nach einer Party, einige traten zu. Doch der Polizei fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Bagger rammt BrückeMichendorf - Eine 300 Meter lange Ölspur hat am Montagvormittag ein Sattelzug aus Magdeburg auf der Bundesautobahn 10 in Höhe der Raststätte Michendorf hinterlassen. Der mit einem Bagger beladene Laster war mit dem Greifarm des Baggers an der vor der Raststätte über die Autobahn verlaufenden Bahnbrücke hängen geblieben.

Von Christine Fratzke

Bornstedter Feld - Im sogenannten Nomadenland im Volkspark ist am Wochenende eine der dort aufgestellten Jurten zerstört worden. Es handelt sich dabei um die sogenannte Kinderjurte, die genutzt wurde, um bereits am Eingang auf das Nomadenland aufmerksam zu machen.

Von Marco Zschieck

Der Petersburger Dialog – benannt nach dem ersten Ort des Treffens – war früher an die deutsch-russischen Regierungskonsultationen gekoppelt. Beide Veranstaltungen wurden wegen der Krim-Annexion im vergangenen Jahr ausgesetzt – auf Wunsch der Deutschen.

Von Christine Fratzke

Anlässlich des bundesweiten Tages der Bibliotheken stellt die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am kommenden Samstag bei einem interaktiven Tag der offenen Tür ihr digitales Angebot vor. Von 10 bis 18 Uhr lädt die Einrichtung zum Mitmachen und Informieren über die neuen digitalen Komponenten des Bibliotheksbesuchs ein.

Von Christine Fratzke

Oranienburg - Nach einem jahrzehntelangen Provisorium wird in der Gedenkstätte Sachsenhausen für Tausende Exponate ein modernes Depot errichtet. Die Sammlungen könnten damit dauerhaft gesichert werden, sagte der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Günter Morsch, am Dienstag in Oranienburg zum Start der Bauarbeiten.

Zum Erreichen der Klimaschutzziele werden immer wieder auch sogenannte negative Emissionen ins Feld geführt, sie sind Ergebnis eines Prozesses, bei dem das Treibhausgas Kohlendioxid dauerhaft aus der Erdatmosphäre entzogen wird. Neben der Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 aus fossilen Kraftwerken spielt dabei auch die Kohlenstoffsequestrierung in Form von Biokohle eine Rolle.

Französische Soldaten klettern während der Schlacht um die ostfranzösische Stadt Verdun zu einem Angriff aus ihren Schützengräben (Archivfoto von 1916).

Der Historiker Paul Jankowski zeichnet nach, wie die Schlacht von Verdun zur epocheprägenden „Jahrhundertschlacht“ wurde. Eine Rezension

Warum sind Sie gerne ein Teil von Deutschland? Beteiligen Sie sich an der Kampagne der Deutschlandstiftung Integration #AUCHICHBINDEUTSCHLAND und gewinnen Sie Tickets für die Diversity-Konferenz.