zum Hauptinhalt
Schmuddelig: Auf Facebook lassen brave Bürger den Troll raus.

Mobilität ist unaufhaltsam: Vor der Macht der sozialen Netzwerke muss auch China kapitulieren. Sich dem in den Weg zu stellen ist aussichtslos. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Joachim Huber

Überraschend ist es nicht. Dass die erste Ausschreibungsrunde für die seit Jahren unrentable Biosphäre ergebnislos verläuft, ist der Immobilie selbst geschuldet.

Von Peer Straube

Babelsberg - Informatik online studieren und zwar ganz ohne Studiengebühren – das ist preiswürdig: Die Internet-Bildungsplattform „Open HPI“ des Hasso-Plattner-Instituts am Griebnitzsee ist jetzt im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt worden. Die bereits vor drei Jahren ins Leben gerufene Plattform erhielt einen Preis in der Kategorie „Stadt, Land Netz!

Von Christine Fratzke

Rot-Rot II regiert Brandenburg seit einem Jahr, diesmal ohne Skandale. Lässt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Zügel schleifen? Wie steht es um die SPD-Linke-Koalition vor dem verflixten siebten Jahr?

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Der Zukunftspreis Brandenburg 2015 wurde am Freitag auf Schloss Neuhardenberg an acht Unternehmen verliehen. Mit ihren Geschäftsideen und -entwicklungen überzeugten sie eine Expertenjury von ihren besonderen Leistungen für die Brandenburger Wirtschaft.

Musik erleben trotz einer Hörbehinderung: Das Oberlinhaus und der Nikolaisaal Potsdam bieten am heutigen Samstag im Nikolaisaal ein Musikhör-Training für Träger von Hörgeräten oder einer implantierten Hörprothese an. Die Hör-Sprachtherapeutin Julia Hartmann vom Oberlinhaus spricht ab 17.

Von Christine Fratzke

Teltow - Selbstzeugnisse und Manifeste von bildenden Künstlern gibt es spätestens seit Dürer. Sie alle bekennen den Wunsch, sich Rechenschaft über den Weg ihres Tuns zu geben, einige probten auch den Griff nach der Welt.

Regionalexpress fällt wegen Bauarbeiten ausBerlin/Potsdam - Auch wenn der Großteil der Bauarbeiten auf der Berliner Stadtbahnstrecke beendet ist, gibt es in den kommenden Tagen weiter Einschränkungen im Regionalverkehr. So hält der Regionalexpress 1 in der Nacht zum morgigen Sonntag zwischen 0.

Die Stüler-Stiftung saniert das Kutscherhaus am Pfingstberg. Sie will auch Kinder für Architektur begeistern. Ideengeber ist der Ur-Ur-Urenkel des preußischen Baumeisters.

Von Peer Straube

Teltower Vorstadt - Zwischen den Nutzern des Jugendkulturzentrums Freiland und der Stadtverwaltung gibt es neuen Streit. Anlass ist die von der Verwaltung geplante Unterbringung von bis zu 96 Flüchtlingen in zwei Leichtbauhallen auf dem Gelände.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })