
Der FC Augsburg braucht nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen Athletic Bilbao ein kleines Wunder, um das Aus in der Europa League noch zu verhindern.
Der FC Augsburg braucht nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen Athletic Bilbao ein kleines Wunder, um das Aus in der Europa League noch zu verhindern.
Borussia Dortmund kassiert in der Europa League bei FK Krasnodar die erste Niederlage - und verliert damit mehr als nur ein Spiel.
Im Tagesspiegel-Interview spricht Niedersachsens Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat Stephan Weil über den Abgas-Skandal und die neue Unternehmenskultur.
Der FC Schalke 04 quält sich gegen APOEL Nikosia zum Sieg. "Wir hätten es uns leichter machen können", sagte Trainer André Breitenreiter nach dem erneut schwachen Auftritt seines Teams.
Eis und Schnee sind kein Grund, den Kinderanhänger fürs Fahrrad einzumotten. Wer ein paar Dinge beachtet, transportiert den Nachwuchs damit sicher durch den Straßenverkehr.
Hellhöriger Kritiker der schönen Weltflucht: Dem Komponisten Helmut Lachenmann zum 80.
Ein Online-Portal berät jüngere Erwachsene, wie sie ihr Leben nach der überstandenen Krankheit neu einrichten.
Der FC Bayern München wünscht sich mehr Freiheiten in Sachen Vermarktung. Deshalb hat Vorstandschef Rummenigge wegen der Vergabe der TV-Rechte mit dem Kartellamt gesprochen.
Ein Ex-Lehrer will Geflüchteten in Berlin eine Wohnung zur Verfügung stellen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Eine Paragraphen-Posse.
Die Bundesregierung stockt ihre Hilfe für Kinder in Krisengebieten auf. Doch das reicht nicht. Es muss mehr passieren.
Die Attentäter von Paris haben ihre Sturmgewehre möglicherweise bei einem Waffenhändler aus Deutschland gekauft. Das berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf Ermittlungsbehörden.
In der Nähe des Ostbahnhofs gab ein Taxifahrer in der Nacht zu Freitag aus Versehen Gas anstatt zu bremsen. Dadurch wurde ein 54-jähriger Mann angefahren und verletzt.
Schon wieder eine Sicherheitspanne am Amtssitz des US-Präsidenten: Ausgerechnet am Feiertag „Thanksgiving“ ist ein Eindringling über den Zaun des Weißen Hauses gesprungen - eingehüllt in eine US-Flagge.
Deutschland tritt der Allianz der Willigen im Kampf gegen den IS bei. Angesichts der Bedrohung darf es deswegen keine rechtlichen Scharmützel geben. Ein Kommentar.
Frankreichs Präsident Francois Hollande fordert von Deutschland und Russland militärische Unterstützung in Syrien. Was wird die Bundeswehr beitragen?
Besucher trägt KZ-Tattoo in Oranienburg. Und keiner nimmt Anstoß – auch die Polizei zunächst nicht
Wie jeden Tag in der Vorweihnachtszeit stellen die PNN auch heute wieder die besten Veranstaltungstipps zusammen.Auch der ViP-Glühweinexpress verkehrt wieder in Potsdam zwischen dem Hauptbahnhof und der Bornstedter Kirschallee, und zwar an den ersten drei Adventssonntagen.
Berlin - Flatterband, Blaulicht, schwer bewaffnete Polizisten. Die Berliner Polizei ist am Donnerstag zu zwei Großeinsätzen ausgerückt, um einen vermuteten Anschlag von Islamisten weit außerhalb, in Dortmund, zu verhindern.
Eine Stahnsdorfer Bloggerin will mit Selbstgeschneidertem Flüchtlinge unterstützen
Die Linke will die Zahl der Sitze im einflussreichen Hauptausschuss verkleinern. Statt 17 sollen künftig nur noch 15 Stadtverordnete in dem Gremium vertreten sein, fordert die Partei in einem Antrag für die kommende Sitzung des Kommunalparlaments.
Gebäude im Spreewald schwer beschädigt
Ruhig und sachlich arbeitet VfL-Trainer Jens Deffke die kleine Niederlagenserie seiner Mannschaft auf und erklärt, dass man nur nach vorne schauen wolle. Im Blickfeld des Potsdamer Handball-Drittligisten steht dabei das Heimspiel am Freitag gegen den Dessau-Roßlauer HV. Das ist der "Staffelfavorit", meint Deffke.
Die Stadt prüft einen Rabattvertrag von 1924 mit Berlin. Dort wundert man sich, dass Deutschlands Wachstumssieger der armen Hauptstadt in Tasche greifen will.
Die Kreisverwaltung von Potsdam-Mittelmark soll Gemeinden und Anwohner künftig früher über geplante Flüchtlingswohnheime informieren.
Bundesweit ist es eine Premiere: In Potsdam wurde das „Bündnis für Brandenburg“ zur Integration von Flüchtlingen gestartet. Zu den Unterzeichnern gehören etwa Alt–Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD), die Künstler Katja Ebstein und Toni Krahl von City.
Potsdam - Das war ja nicht anders zu erwarten und bedient die Klischees: Dort der in Cafés Latte oder in den unzähligen Clubs Bier trinkende Berliner, hier der bodenständige und fleißige Brandenburger. Wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte, leistete der Brandenburger Erwerbstätige im Schnitt pro Woche 36,7 Arbeitsstunden (2013: 36,8 Stunden), gut eine Stunde mehr, als seine Berliner Kollegen (35,6).
Potsdams Bauverwaltung will den Stadtverordneten Anfang des Jahres eine Beschlussvorlage zur Entscheidung vorlegen. Eine der zwei bekannten Varianten würde die Stadt rund zwei Millionen Euro kosten.
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.
Ein Geher-Trio des SC Potsdam weilt momentan mit dem Top-Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Südafrika. Dies ist das erste von zahlreichen Trainingscamps in Vorbereitung auf die Sommerspiele 2016 in Rio.
In der Fußball-Landesliga Nord treffen die Nulldrei-Reserve und der FSV Babelsberg 74 aufeinander. Nicht nur geographisch liegen beide Teams eng beieinander, sondern auch in der Tabelle. Der SVB ist Zehnter, ein Platz dahinter liegen die 74er.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 reist nach Mecklenburg-Vorpommern zum FC Schönberg 95. Auf seinen zweiten Startelfeinsatz hofft dann SVB-Neuzugang Onur Uslucan, der nach überstandener Knöchelverletzung zuletzt erstmalig in der Liga von Beginn an ran durfte. Er besitzt die Qualitäten, um das Angriffsspiel der Nulldreier zu beleben.
Die Stadtentsorgung (Step) hat Tipps veröffentlicht, wie mit der Biotonne umgegangen werden soll. Ein Grundsatz: Feuchtigkeit vermeiden.
Babelsberg - Ein Betreiber einer Autowerkstatt ist betrunken mit dem Auto einer Kundin unterwegs gewesen. Den skurrilen Fall meldete die Polizei am Donnerstag.
Bornstedter Feld - Noch gibt es eine Chance auf einen potenziellen Investor für die defizitäre Biosphäre: Die städtische Pro Potsdam, die die Tropenhalle betreibt, hat den insgesamt 16 Interessenten noch eine Frist bis zum 25. November eingeräumt.
Potsdam-West - Noch vor Weihnachten will die Stadt eine Sammelstelle für Spenden an Flüchtlinge eröffnen. Zum 1.
Dem Pflaster in Potsdams Mitte bekommt der Winter nicht. Minusgrade lassen die Steine zerbröseln. Angaben der Stadt zufolge sind fünf Prozent der Fläche mangelbehaftet.
Marriott-Kette ist nicht am Potsdamer Hotel beteiligt. Die Eigentumsverhältnisse sind weiter unklar.
Nächste Woche entscheiden die Stadtverordneten über steigende Müllgebühren. Noch gibt es Streit
Die EU-Kommission ermahnt die Bundesregierung zum wiederholten Male, mehr für die Binnennachfrage und Investitionen zu tun. Der weiter steigende Leistungsbilanzüberschuss stelle ein Wachstumsrisiko auch für Europa dar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster