zum Hauptinhalt
Durchsetzungsstark. Sabine Kunst mit Regierungschef Dietmar Woidke.

Die scheidende Wissenschafts- und Kulturministerin Sabine Kunst hat nach anfänglichem Zögern in Brandenburg einen guten Job gemacht. Am Dienstag wird sie aller Voraussicht nach zur Präsidentin der Berliner Humboldt Universität gewählt. In Brandenburg hinterlässt sie eine Leerstelle in der Landesregierung.

Von Jan Kixmüller

Stahnsdorf - Der FDP-Gemeindevertreter in Stahnsdorf, Christian Kümpel, wirft Bürgermeister Bernd Albers (BfB) vor, über eine eigens gegründete Bürgerinitiative, Druck im Streit um einen neuen Standort für die Stahnsdorfer Feuerwache aufzubauen. Dabei würden „sogar die Kameradinnen und Kameraden instrumentalisiert“, um „das Ergebnis zugunsten der Lösung Annastraße zu erzwingen“, erklärte Kümpel am Wochenende.

Die Nationalmannschaftsruderinnen Daniela Schultze und Stella Bleich gehören nun dem brandenburgischen Olympia-Förderprojekt an. Ihre Ernennung erfolgte am Samstag bei der jährlichen Auszeichnungsfeier ihres Vereins RC Potsdam. Dort war auch Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe zu Gast.

Von Tobias Gutsche
Viel zu sagen. Kurt Ostwald und der Schüler Florian Mainka im Awo-Treff.

Werder (Havel) - Lebendiger Geschichtsunterricht: Für das Projekt „Spurensicherung 1945“ haben 17 Schüler der Schule am Plessower See in Werder Senioren aus den Pflegeheimen am Schwalbenberg und im Wachtelwinkel interviewt, angeleitet von der Werderaner Künstlerin Ingeborg Lauwasser. Die Ergebnisse kann man seit vergangenem Freitag im Treff der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in einer Ausstellung besichtigen.

Von Enrico Bellin

Die 75 Delegierten des mittelmärkischen SPD-Unterbezirks, der etwa 700 Mitglieder hat, haben am Samstag nach der Wahl des Vorsitzenden noch mehrere Anträge beraten und beschlossen. So wird die Landespartei aufgefordert, sich kurzfristig für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zur Stammbahn von Potsdam über Kleinmachnow nach Berlin einzusetzen.

Von Enrico Bellin
Da ist das Ding. Nach 20 Vorrundenspielen, Halbfinals und Finale jubelten die Spieler von Grün-Weiß Golm über den Gewinn des 21. Potsdamer Hallenmasters. Der Turnier-Neuling überraschte die Etablierten des Hallencups sowie die Zuschauer in der MBS-Arena und war am Ende ein verdienter Sieger.

Der Fußball-Kreisoberligist Golm gewinnt im Finale des 21. Potsdamer Hallenmasters gegen Fortuna Babelsberg. Ein Erfolg, mit dem kaum zu rechnen war. Zumal die Golmer in der Vorrunde bereits vor dem Aus standen.

Von Peter Könnicke

Gruppe A. Juventas Crew Alpha - Werderaner FC 0:6, SV Babelsberg 03 - Fortuna Babelsberg 1:1, Werderaner FC - SG Saarmund 2:2, Fortuna Babelsberg - Juventas Crew Alpha 3:0, SG Saarmund - SV Babelsberg 03 2:1, Werderaner FC - Fortuna Babelsberg 0:0, SG Saarmund - Juventas Crew Alpha 3:3, SV Babelsberg 03 - Werderaner FC 3:2, Fortuna Babelsberg - SG Saarmund 1:1, Juventas Crew Alpha - SV Babelsberg 03 0:2.

Flüchtlinge im FokusAm heutigen Montag stellt Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) vor Journalisten einen Teil der im vergangenen Jahr durchgeführten Bürgerumfrage unter zufällig ausgewählten Potsdamern vor – zum Thema Migranten und Flüchtlinge. Außerdem findet ab 15 Uhr ein Tag der offenen Tür in den umstrittenen zwei Leichtbauhallen für 100 Flüchtlinge im Ortsteil Neu Fahrland statt.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })