zum Hauptinhalt
Es wird wieder eng auf Potsdams Straßen.

Schnee und Eis machen das Autofahren in der Landeshauptstadt derzeit zur Schlitterpartie – hinzu kommen auch noch einige Dauerbaustellen, die die Potsdamer beachten sollten. So ist zum Beispiel weiterhin die Geschwister-Scholl- Straße zwischen der Carl-von-Ossietzky- und der Hans-Sachs-Straße wegen eines Hausneubaus nur in Richtung Charlottenhof zu befahren, die Sperrung dauert voraussichtlich noch bis April 2016.

Potsdams Stadtspitze um Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) will, dass das Hotel Mercure aus dem Stadtzentrum verschwindet. Dazu sollen jetzt die Sanierungsziele für die Mitte per Stadtverordnetenbeschluss geändert werden (PNN berichteten).

Es war eine heitere, fast euphorische Stimmung am Freitagabend im Hans Otto Theater, kurz vor der Premiere von Elias Perrigs „Kruso“-Inszenierung. Was vielleicht daran lag, dass der Stoff für das Stück – Lutz Seilers gleichnamiger Roman – auch eine Art Lokal-Stoff ist.

Von Johannes Radke
Viel zu sagen. Kurt Ostwald und der Schüler Florian Mainka im Awo-Treff.

Werder (Havel) - Lebendiger Geschichtsunterricht: Für das Projekt „Spurensicherung 1945“ haben 17 Schüler der Schule am Plessower See in Werder Senioren aus den Pflegeheimen am Schwalbenberg und im Wachtelwinkel interviewt, angeleitet von der Werderaner Künstlerin Ingeborg Lauwasser. Die Ergebnisse kann man seit vergangenem Freitag im Treff der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in einer Ausstellung besichtigen.

Von Enrico Bellin
Mehr Geld für die Kultur. Das Staatstheater Cottbus ist das einzige staatliche Theater in Brandenburg. Die Theater- und Orchesterlandschaft soll laut Woidke auf gesicherte Füße gestellt werden. Die Trägerstädte sollen „mehrere Millionen Euro mehr“ erhalten.

Rot-Rot will 400 Millionen Euro Landesgeld für die Kreisreform zur Verfügung stellen. Cottbus, Frankfurt und Brandenburg sollen die Hälfte ihrer Schulden abgenommen bekommen

Von Thorsten Metzner