
Mit dem Projekt „Buerger@mt“ will die Innenverwaltung das Terminchaos rasch beseitigen. Für die Bürger wird es allerdings teurer.
Mit dem Projekt „Buerger@mt“ will die Innenverwaltung das Terminchaos rasch beseitigen. Für die Bürger wird es allerdings teurer.
Linke Gruppen haben mehrere Kundgebungen gegen einen rechtsextremen Aufzug am Sonnabend in Marzahn angemeldet. Ab 11 Uhr wollen sie sich der "Bürgerbewegung" entgegenstellen.
Eine neue Untersuchung zeigt, in welchen Vierteln Armut und Arbeitslosigkeit zugenommen haben. In Spandau wurden sechs Gebiete von der Liste der problematischen Bereiche gestrichen.
Eine Flughafen-Eröffnung 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig.
Wäre ja auch zu schön gewesen: Keine Beteiligung von Deutscher Comicstiftung an Planung für Humboldtforum.
Über die Osterfeiertage sind Unbekannte in die Bad-Baustelle am Brauhausberg eingedrungen, haben mehrere Wasserleitungen ausgedreht und damit das neue Bad unter Wasser gesetzt. Noch ist unklar, was das für Folgen haben wird.
76 Bewerber wollen die Nachfolge von Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger und Matthias Klipp, dem ehemaligen Baubeigeordneten der Stadt Potsdam, antreten. Noch vor dem Sommer sollen die neuen Beigeordneten feststehen.
Am 8. Oktober wird die Potsdamer Wilhelmgalerie zum großen Tanzpalast – fast wie in Havanna.
Stahnsdorf - Elf Jahre lang war der Drachenbootcup des Stahnsdorfer Ruderclubs einer der Höhepunkte der Saison. Nun droht das Rennen, zu dem auch Politiker in die Boote stiegen, ins Wasser zu fallen.
Görzke/Erfurt - Ein Mitte März auf der Autobahn 71 bei Erfurt überfahrener Wolf stammte von einem Rudel aus Potsdam-Mittelmark. Das habe eine genetische Untersuchung des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung ergeben, teilte die Landesanstalt für Umwelt und Geologie am Freitag in Jena mit.
Die Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER 2017 ist unmöglich, sagt Dieter Faulenbach da Costa. Mit seinen Analysen lag der Flughafenplaner schon mehrfach richtig
Der Regionalzug von Berlin nach Potsdam fiel gestern Mittag aus. Nicht nur dieser Zug, alle anderen von Ost nach West auch.
Auftakt zu einer Reihe zum jüdischen Leben
Die Schwangerschaft der Frau bewahrte die albanische Familie Oruci bislang vor der Abschiebung. Doch seit der kleine Martin auf der Welt ist, läuft die Uhr. Vielleicht gibt es aber Hoffnung auf Rückkehr.
Werder (Havel)/Schwielowsee - Nur noch an diesem Wochenende gibt es in den Feuchtgebieten rund um Ferch und den Werderaner Havelauen ein buntes Schauspiel des Tierreiches zu sehen: Die „Hochzeit“ der Moorfrösche. Die eigentlich braunen Männchen sind derzeit in tiefes Blau gefärbt, um die Weibchen ihres Reviers zu beeindrucken.
Die kürzlich vorgestellte polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist für 2015 einen Anstieg der Rauschgiftdelikte in Potsdam aus. Dabei stieg die Zahl der festgestellten Delikte im Vergleich zum Vorjahr um 10,7 Prozent auf 590.
Zur perfekten Illusion gehört ein Bühnenbild. Mal üppig, mal minimalistisch. Viele Gewerke sind daran beteiligt.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Rüdiger Schmolke, Geschäftsführer der Suchtberatungsstelle Chillout, im Interview zum Drogenkonsum in Potsdam.
Er ist seit 20 Jahren beim Filmpark Babelsberg dabei, seit April nun als Vizechef: Matthias Voß wurde von Gesellschafterversammlung einstimmig zum Co-Geschäftsführer berufen, wie der Filmpark mitteilte. Voß habe im Filmpark schon in den unterschiedlichsten Funktionen gearbeitet, wird Filmparkchef Friedhelm Schatz zitiert: „ Dabei hat er mein vollstes Vertrauen erworben.
Werder (Havel) - Die geplante Kindertagesstätte in der Werderaner Adolf-Damaschke-Straße wird wohl nicht wie geplant Ende des Jahres eröffnen können. Thomas Lück, Geschäftsführer der Werderaner Wohnungsbaugesellschaft HGW, sagte den PNN, dass er erst im kommenden Jahr mit einer Baugenehmigung rechne.
bei Kontrollen entdeckt
Zahlreiche Kundgebungen in Marzahn-Hellersdorf
Am heutigen Samstag spielen The Grand Journey im Waschhaus – bekannt sind sie inzwischen weit über Potsdam hinaus
Auch in Potsdam hat der Tod von Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher Trauer und Bestürzung ausgelöst. „Wir haben einen Freund Potsdams verloren“, erklärte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein Linienbus ist mit einem Auto zusammengestoßen - es kam zu erheblichen Staus. Außerdem wurden zwei Bungalows in einer Gartenanlage in Babelsberg angezündet.
Immer mehr Menschen ziehen nach Potsdam. 16.000 Wohnungen und Häuser könnten in den kommenden Jahren für sie gebaut werden. Das führt unweigerlich dazu, dass es enger wird in der Stadt. Ein Überblick.
Wer Grafik sammelt, kommt am „Salon du dessin“ nicht vorbei. Seit 25 Jahren behauptet sich die Pariser Spezialmesse.
Die Galerie Poll zeigt Künstler aus ihren Anfangszeiten, deren Arbeiten erstaunlich gegenwärtig sind
öffnet in neuem Tab oder Fenster