
Wasil Yusufi war Bundeswehr-Dolmetscher, ist geflüchtet, lebt in Berlin. Hier erzählt er, was ihm an Spandau gefällt - und was er vermisst. Möchten Sie Kontakt aufnehmen?
Wasil Yusufi war Bundeswehr-Dolmetscher, ist geflüchtet, lebt in Berlin. Hier erzählt er, was ihm an Spandau gefällt - und was er vermisst. Möchten Sie Kontakt aufnehmen?
Er ist eine der größten Nummern im Fernsehgeschäft. Al Gore nannte ihn den „Darth Vader“ der Kabel-Industrie. Nun schnappt sich John Malone die Formel 1.
In Laura Siegemund steht eine deutsche Tennisspielerin schon mal im Endspiel - im Mixed-Endspiel. Im Herren-Einzel scheitert Olympiasieger Andy Murray. Stan Wawrinka stoppt einen Ex-Champion.
In Pankow wird über den Standort für ein Tier-Altenheim gestritten. Das Bezirksamt will es im Bürgerpark ansiedeln, doch dagegen formiert sich Widerstand. Eine Bürgerinitiative fordert ein Gesamtkonzept für den Park und will bei der Planung auch mitreden. Das sagte Stadtrat Jens-Holger Kirchner (Grüne) jetzt zu.
Bei einem illegalen Autorennen auf dem Ku’damm stirbt ein Unbeteiligter. Zwei Männer stehen deshalb ab Donnerstag vor Gericht. Die Anklage lautet: Mord.
"Die Senatorin verharmlost die Lage": Die Gewerkschaft GEW greift Berlins Schulsenatorin Sandra Scheeres wegen des Lehrermangels an. Probleme gibt es auch bei den Erziehern.
Stephan Braunfels entwarf für den Bund das Elisabeth-Lüders-Haus. Nun kündigt er - im Streit um Geld. Der Bund wehrt sich jetzt.
Jubel für die Sportler, große Show und Pfiffe für den Präsidenten: In Brasilien haben die Weltspiele der Behindertensportler begonnen.
Dauerstau, immer mehr Autos, Abgase, schlechte Laune. Die Verkehrsprobleme Potsdams sind chronisch.
Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt am morgigen Freitag zu einer Filmnacht ins Waschhaus Potsdam. Junge Regisseure und Produzenten der Filmuniversität Babelsberg stellen ihre Abschlussarbeiten vor und diskutieren mit dem Publikum über politische Implikationen ihrer Arbeit.
Der Druck in Brandenburg wächst – durch Elterninitiativen, den Linke-Koalitionspartner und das Vorbild Berlin. Nun wollen die Sozialdemokraten 2017 ein Stufenkonzept für den Einstieg die Beitragsfreiheit vorlegen.
Einem Mann aus Polen drohen mehr als sechs Jahre Haft. Er soll einen Potsdamer Juwelier überfallen und Schmuck für 40 000 Euro gestohlen haben.
Zwei Sanierungsgebiete in Babelsberg sind nach 20 Jahren auf der Ziellinie, für zwei neue Areale gibt es den Startschuss. Ein Überblick.
Beim zweiten Pogida-Marsch im Januar warf ein 25-jähriger Gegendemonstrant einen Böller und wehrte sich gewaltsam gegen eine Durchsuchung durch Polizeibeamte. Jetzt muss der Pogida-Gegner eine Geldstrafe zahlen.
Bald wird der Bau der geplanten Kita in der Adolf-Damaschke-Straße beginnen, in einem Jahr soll sie eröffnen. 100 Kinder können dann hier betreut werden.
Die Zeiten, in denen man erklären musste, wo Potsdam liegt und dass es eine Landeshauptstadt ist, sind vorbei. Jetzt kennen sogar die Außenminister aus über 40 Ländern Potsdam und haben erfahren, wie schön es in der Havelstadt zu Wasser und zu Lande ist.
Eine Teltowerin alarmierte eie Polizei, weil sie von ihrem drogenabhängigen und psychisch kranken Enkel tyrannisiert wurde.
Wilmersdorf - Der Güterzug blieb nur Zentimeter entfernt von ihm stehen: Ein schwerhöriger Mann hat in Wilmersdorf (Uckermark) einen Lokführer auf eine schwere Nervenprobe gestellt. Der 56-Jährige hatte am Dienstagabend mit seinem Fahrrad die Gleise am Bahnhof unberechtigt überquert und nicht auf den Zugverkehr geachtet, wie ein Sprecher der Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.
Das Rathaus Potsdam zweifelt an der bundesweiten Vergleichsstudie über Müllgebühren, bei der Potsdam äußerst schlecht abschneidet. Dennoch: Die Gebühren sollen weiter steigen, weil die Potsdamer mehr Abfall produzieren als gedacht.
Caputher Ganztagsschule feiert Jubiläum und ist landesweites Vorbild. Doch sie stößt an ihre Grenzen.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace warnt vor dem tschechischen Vattenfall-Käufer EPH und erhebt schwere Vorwürfe. Brandenburgs Landesregierung reagiert allerdings gelassen.
Kleinmachnow - Macht der vermeintliche Schlafort Kleinmachnow jetzt die Nacht zum Tage? Da taucht plötzlich, wie aus dem Nichts, folgende Sentenz auf: „Wer noch niemals in lauschiger Nacht/einen Kammerspielbummel gemacht/ ist ein armer Wicht/ denn er kennt dich nicht/ mein Kleinmachnow, Kleinmachnow bei Nacht.
Potsdam - Auf die Rausschmisse in der Staatskanzlei von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke folgt nun Unruhe in der Landtagsfraktion der regierenden SPD: Fraktionschef Mike Bischoff musste bei der Wiederwahl am Mittwoch eine Schlappe einstecken. Für Bischoff, der vor einem halben Jahr den verstorbenen Klaus Ness beerbt hatte, aber blass blieb, votierten nur 23 der 30 Abgeordneten bei vier Nein-Stimmen und drei Enthaltungen.
Kaum ertönt die einmalig knarzige Stimme von Katharina Thalbach, geht ein freudiges Lachen durch das Publikum. Vor der romantischen Kulisse des Belvederes auf dem Pfingstberg sitzen viele gut gelaunte Frauen und ein paar Männer, um Katharina, Tochter Anna und Enkelin Nellie Thalbach im Theaterstück „Witwendramen“ zu hören und zu sehen.
Seit Ende August gilt auf der Zeppelinstraße größtenteils Tempo 30. Wie sich die Maßnahme auswirkt und ob es dort nun weniger laut ist, soll in den kommenden Wochen untersucht werden.
Tod nach illegalem Autorennen auf dem Ku’damm. Zwei Männer stehen deshalb ab heute vor Gericht
Potsdam - Brandenburgs Haushaltslage und Finanzplanung ist aus Sicht der rot-roten Regierungskoalition solide. Dies habe der vom Kabinett beschlossene Stabilitätsbericht des Landes für 2015 bestätigt, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch in Potsdam mit.
Im SNT-Callcenter soll - laut Potsdamer Antifa - ein Kader der Neonazi-Splitterpartei "Der III. Weg" arbeiten und Zugriff auf Daten von Millionen o2-Kunden haben. Das Unternehmen reagiert schockiert, könne aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen ziehen.
Perleberg/Potsdam - Wegen Kindesmissbrauchs muss sich ein 16 Jahre alter Flüchtling aus Afghanistan demnächst in einem Prozess am Amtsgericht Perleberg verantworten. Die Anklage sei jetzt vom Jugendschöffengericht zugelassen worden, sagte Amtsgerichtsdirektor Frank Jüttner am Mittwoch.
Ausbildung in Sachen Hopfen und Malz: Paul Koennecke lernt das Bierbrauen als klassisches Handwerk bei der Braumanufaktur Potsdam. Beim Tag des Handwerks wird er zeigen, was er gelernt hat.
Zur Landratswahl in Potsdam-Mittelmark am 25. September treten fünf Kandidaten an – und erstmals wird direkt gewählt. Heute im PNN-Wahlcheck: Sven Schröder (AfD).
Golm - Eigentlich sieht der kombinierte Bolz- und Volleyballplatz an der Golmer Feldmark einladend aus. Seit April schon stehen Tore und ein paar Balancierstangen für Kinder, ein Volleyballnetz ist auch schon angebracht.
In vielen sonnigen Ecken der Mark blüht der lange vergessene Weinbau wieder auf. Tom Wolfs Buch weist den Weg
Fahrraddiebe festgenommenPotsdam-West - Vier mutmaßliche Fahrraddiebe sind auf frischer Tat in der Zeppelinstraße erwischt worden. Wie die Polizei mitteilte, beobachteten Zeugen gegen 23.
Es wird gemütlich: 2016/17 verbindet das Neue Kammerorchester Sinfonisches mit moderner Hörpraxis
Die langen Spekulationen haben ein Ende: Liberty Media hat sich die Rennserie Formel 1 gesichert. Der Kaufpreis liegt bei fast vier Milliarden Euro.
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben sich auch für die Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro die exklusiven Übertragungsrechte für Deutschland gesichert. Insgesamt gibt es zwar weniger Live-Bilder als in den Jahren zuvor, dank regelmäßiger Zusammenfassungen ist die Dauer der Gesamtübertragung aber gestiegen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster