
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September um 77 000 auf 2,608 Millionen gesunken. Das sind 100 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September um 77 000 auf 2,608 Millionen gesunken. Das sind 100 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.
Dieter von Holtzbrinck ist ein Verleger wie aus dem Buche, sein Anspruch war immer Qualität. An diesem Donnerstag wird er 75 Jahre alt.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier will sich für die die Rettung der Thomas-Mann-Villa vor der privaten Veräußerung einsetzen. In dem Haus in Pacific Palisades schrieb Mann "Doktor Faustus".
Nachdem Beamte einen Flüchtling erschossen haben, wird wieder diskutiert, welche Alternativen zum Waffeneinsatz es gibt. Der Elektroschocker bleibt umstritten. Und noch mehr Punkte sind in der Diskussion.
Ein Melodram vom Ende des Ersten Weltkriegs: François Ozons „Frantz“ findet Trost in der Lüge.
Wer sich gut vorbereitet, gesund und fit ist, der kann gerne Marathon laufen. Wer das Laufen aber missbraucht, um zu zeigen, was für ein harter Hund er ist, muss sich nicht beschweren, wenn sich der Körper meldet.
John Kerry droht Moskau mit Abbruch der Syrien-Gespräche, die USA wollen offenbar die Rebellen stärker unterstützen. Wladimir Putin hingegen lässt verlauten, an einer weiteren Zusammenarbeit mit den USA interessiert zu sein.
Die Kür des Nachfolgers von Joachim Gauck wird schwierig, schon wegen der anstehenden Bundestagswahl. Einen eigenen Kandidaten wird die Union kaum durchbringen. Also braucht sie Verbündete - aber wen?
In Berlin sind fast doppelt so viele Jugendliche arbeitslos wie im bundesweiten Durchschnitt. Sechs Schulen sind für ihre gute Berufsvorbereitung ausgezeichnet worden.
Die Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ erkor die Oper Stuttgart zum sechsten Mal zum "Opernhaus des Jahres". Barrie Kosky ist "Regisseur des Jahres".
Die Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen Fußball-Nationaltrainer Sam Allardyce muss weiter gehen. US-Nationalcoach Jürgen Klinsmann erklärt, Gerüchte über einen Wechsel nach England seien nicht wahr.
Gewaltsame Todesfälle gibt es bei etlichen Säugetieren, vor allem bei Primaten. Der Mensch ist keine Ausnahme. Kultur und soziale Entwicklung haben ihn friedlicher werden lassen.
Musical bietet viel mehr als nur Glitzer und Glamour. Trotzdem ist es in Deutschland ein chronisch unterschätztes Genre. Die Deutsche Musical Akademie will das ändern.
Erneut ist in den USA ein Afroamerikaner von der Polizei erschossen worden. Das Opfer soll psychisch krank gewesen sein. Anschließend kam es zu Protesten.
Sieben Berliner Bezirke bekommen einen AfD-Stadtrat. Die ersten Personalien stehen jetzt fest.
Ein Mitarbeiter habe Telefonate abgehört, der heutige Generalsekretär soll auch persönlich gegen sie vorgegangen sein: Das behauptet die frühere Geschäftsführerin des CDU-Kreisverbands von Peter Tauber.
Gefälschte Arzneimittel sind nicht nur hochgefährlich für die Gesundheit. Sie haben auch schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft, wie jetzt eine EU-Studie belegt.
Historische Premiere: Zum Ende von Obamas Amtszeit überstimmt der Kongress erstmals dessen Veto - und ermöglicht Schadensersatzklagen ohne Rücksicht auf außenpolitische Interessen. Eine Analyse.
Eine kürzlich durchgeführte repräsentative Umfrage in der PNN-Redaktion ergab: Keiner von uns hat jemals ein Teltower Rübchen gegessen. Jedenfalls nicht bewusst.
Es geht um 22,8 Milliarden Euro: Der Landtag debattierte erstmals den Doppelhaushalt 2017/2018. Dabei ging es hoch her – und um Stehgeiger, selbst steuernde Autos, Funklöcher und Gesinnungsethik
Rudi Sonntag nicht mehr Sprecher des Präsidiums
Im Streit um die neue Baumschutzverordnung in Potsdam stellt sich der Bauausschuss gegen die Stadtverwaltung.
Bei der ersten Diskussion zur Kleinmachnower Bürgermeisterwahl gab es einen großen Streitpunkt.
Die Zahl der Straftaten am Potsdamer Hauptbahnhof ist in den vergangenen Jahren angestiegen - trotz Videoüberwachung. Gerade Fahrraddiebe lassen sich von den Kameras nicht abschrecken.
Damit muss man heutzutage leider rechnen: Filmstoffe mögen noch so haarsträubend sein – die Wirklichkeit überholt sie. Am 16.
Tobias Wellemeyer, Intendant des Hans Otto Theaters, steht in der Kritik. Ihm werden unter anderem diktatorhafte Züge im Umgang mit den Schauspielern vorgeworfen. Nun wehrt er sich.
Schülerinnen des Potsdamer Humboldt-Gymnasiums wollten wissen, was es mit den kopulierenden Hasen auf den Fliesen im Schulgebäude auf sich hat. Einige Details konnten sie herausfinden, aber es gibt noch offene Fragen.
Berlin - Die Initiatoren des Fahrrad-Volksentscheids in Berlin werfen dem Senat Verzögerungstaktik vor – und drohen mit einer Kampagne zum Thema „Politikversagen bei Verkehr und Klimaschutz“ zum Bundestagswahlkampf 2017. Der Senat nehme sich inzwischen mehr Zeit zur Prüfung des Radverkehrsgesetzes, als die Initiative in ehrenamtlicher Arbeit zum Schreiben gebraucht habe, sagte Initiator Heinrich Strößenreuther am Mittwoch.
Nachdem Beamte in Berlin einen Flüchtling erschossen, wird wieder über Polizeigewalt diskutiert – und die Frage, welche Alternativen zum Waffeneinsatz es gibt. Der Elektroschocker bleibt umstritten
Musik als kreativer Imperativ: HOT-Regisseur Alexander Nerlich arbeitet an seinem ersten Album
Eine Gruppe junger Potsdamer und Berliner rettet mit einem alten Fischtrawler Flüchtlinge im Mittelmeer vor dem Ertrinken. 3000 Menschen konnten sie bereits retten.
Freundlich klang das nicht: „Da kommt so’n Buddelpeter, so ein Wühler, der wie ein Maulwurf halb Europa unterminiert und überall Wege anlegt, die so kreuz und quer durcheinanderlaufen..
Offenbar wollten unbekannte Autodiebe das Auto einer Frau stehlen, als sie gerade in einem Supermarkt einkaufen war. Allerdings gelang der Diebstahl nicht.
Auch in dieser Woche werden wieder viele Muslime zum Freitagsgebet auf dem Gehweg beten, denn eine schnelle Übergangslösung wurde noch nicht gefunden. Allerdings suchen die Stadt Potsdam und die Gemeinde weiter nach einem Ausweichquartier.
Jonas Poppe, Sohn der DDR-Bürgerrechtler Gerd und Ulrike Poppe, will Pop und Politik nicht vermischen. Mit der Band Oum Shatt mixt er dafür orientalische Harmonien und Surfersound
Michendorf - Ideen für die Nutzung des Michendorfer Bahnhofes sind rar. Lediglich zwei Vorschläge sind im Rahmen eines mehrmonatigen Interessenbekundungsverfahrens bisher im Rathaus eingegangen.
Die frühere Lungenheilklinik in Beelitz-Heilstätten beschäftigte einst bis zu 500 Menschen. Über die Arbeit, das Leben dort und die russischen Kollegen erzählen Zeitzeugen von damals.
Über die Qualität der Kitabetreuung in Potsdam und Brandenburg lässt sich endlos debattieren – oder besser darüber, was getan werden müsste, um sie endlich, endlich nennenswert zu verbessern. Eines aber ist ganz offensichtlich – und kann im Nachbarland besichtigt werden: die Struktur der Kitafinanzierung.
Bei Massenschlägerei sind zwei Syrer verletzt worden. Die Polizei ermittelt gegen sieben Tschetschenen.
Marie-Luise Angerer wird Direktorin des neuen Zentrums für Medienwissenschaften. Der Medienstandort soll bekannter werden.
Stadt prüft KreuzungsumbauInnenstadt - Die Bauverwaltung prüft den teilweisen Umbau der Kreuzung Breite/Zeppelinstraße. Ziel sei es unter anderem, dass Radfahrer für rechtsabbiegende Lastwagen wahrnehmbarer sein sollen, hieß es am Dienstagabend im Bauausschuss.
Brandenburgs Landesregierung will die Betreuung der Kitas im Land verbessern, mehr Geld in die Einrichtungen investieren und manche Eltern von den Gebühren befreien. Grundsätzlich begrüßen Potsdamer Kita-Träger das Maßnahmen-Paket. Doch es gibt auch kritische Töne und offene Fragen.
Das Potsdam Museum zeigt eine Werkschau zur Geschichte der Grafikkunst in der Stadt
Ein Berliner Unternehmen investiert 22 Millionen Euro in eine neue Wohnanlage im Bornstedter Feld. Fast 100 Wohnungen sollen dort entstehen.
Neu Fahrland - An den Plänen des Ruderklubs Vineta für ein Vereinsheim auf der Halbinsel von Neu Fahrland gibt es Kritik. Die Neu Fahrländer Ortsbeiratschefin Carmen Klockow (Bürgerbündnis) sagte am Dienstagabend im Bauausschuss, in dem Beirat sei das Vorhaben nach langer Debatte verworfen worden.
Die Polizei sucht mit einem Fahndungsfoto nach einem Mann, der die Räder eines Autos abgeschraubt und mitgenommen haben soll. Außerdem wurde ein zwölfjähriges Mädchen angefahren.
Fahrland - Gegenüber der maroden Bockwindmühle im Ortsteil Fahrland soll eine Fahrradpension entstehen. Für die dafür notwendige Aufstellung des Bebauungsplans hat der Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung am Dienstagabend grünes Licht gegeben.
Vor dem Schloss Babelsberg steht jetzt der Nachbau eines Wagens, mit dem Fürst Pückler einst meterlange Bäume umsetzen ließ. In Babelsberg hat er ihn vermutlich aber nicht benutzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster