zum Hauptinhalt

Neben viel Trainingsarbeit warten auf die Fußballer des SV Babelsberg 03 noch etliche Testspiele in Vorbereitung auf die Regionalligasaison 2017/18. Sieben sind bislang ausgemacht. Die reizvollste Partie steigt am 18. Juli im Babelsberger "Karli".

Von Peter Könnicke

Der Wohnungsmarkt in Potsdam ist bekannterweise angespannt, besonders im niedrigen Mietsegment für sozial Schwächere. „Deshalb wollen wir, dass die bestehenden Fördermöglichkeiten des sozialen Wohnbaus stärker in Anspruch genommen werden“, ließ der Potsdamer SPD-Fraktionsvorsitzende Pete Heuer nun am Dienstag mitteilen.

Von Henri Kramer

Potsdam hat ein breites Sportangebot. Doch ist es auch angemessen für Menschen mit Handicap? Um das festzustellen, führt die märkische Landeshauptstadt nun eine Umfrage zur Situation von eingeschränkten Menschen durch. Auch online kann sich beteiligt werden.

30 Spieltage sind schon wieder vorbei, die Saison 2016/17 auf Fußball-Landesebene ist Geschichte. Wie dabei die elf Teams aus Potsdam und Umgebung abschnitten - sowie welche zwölfte Mannschaft in der nächsten Spielzeit hinzukommt.

Von Tobias Gutsche
Eingeständnis. Für Linke-Fraktionschef Ralf Christoffers fällt die Bilanz der rot-roten Landesregierung unbefriedigend aus: „Wie müssen besser werden.“

Brandenburgs Linksfraktionschef Ralf Christoffers mahnt seine Koalition. Vor allem aber den Regierungspartner. Er blickt schon auf 2019 und darauf, was übrig bleiben wird von Rot-Rot. Nur die Kreisreform?

Von Alexander Fröhlich

Das kostenlose Festival Drewitzer Parksommer bietet vier Tage Musik unter freiem Himmel. Um die Rosen auf den Grünflächen zu schonen, zieht das Festival nun auf den Ernst-Busch-Platz.

Von Jana Haase

SPD will mehr SozialwohnungenDie Stadtverwaltung soll prüfen, wie der geförderte Wohnungsbau weiter gesteigert werden kann. Einen entsprechenden Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung am 5.

Von Christine Fratzke

Zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2016/17 der Universität Potsdam wird in diesem Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) die Festrede halten. Der Festakt findet am Donnerstag vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Uni-Campus Neues Palais statt.

Von Jan Kixmüller

Golm - Es handelt sich um eine bisher einmalige Zusammenarbeit: Für das Standortmanagement des wachsenden Wissenschaftsparks in Golm gründen die Stadt und die Universität Potsdam ein gemeinsames Unternehmen. Details stellten Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und Uni-Präsident Oliver Günther am Dienstag den PNN vor.

Von Henri Kramer

Bestensee/Wiesbaden - Bei einer bundesweiten Aktion gegen strafbare Hasspostings im Internet hat die Polizei auch in Brandenburg eine Wohnung durchsucht. In Bestensee (Dahme-Spreewald) waren die Räume eines 23-Jährigen betroffen, der der rechtsextremen Szene zuzuordnen sei, wie die Polizei in Cottbus mitteilte.

Von Christine Fratzke

Potsdam - Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg will sich für einen nationalen Bildungsrat einsetzen. Das Gremium solle die für Bildung zuständige Kultusministerkonferenz ergänzen und mit unabhängigen Experten für ideologiefreie Debatten und vergleichbare Rahmenbedingungen sorgen, sagte CDU-Bildungsexperte Gordon Hoffmann am Dienstag in Potsdam.

Von Christine Fratzke

Babelsberg - Eine gute Nachricht für Start-ups der Medienbrache auf Raumsuche: Am morgigen Donnerstag will der Berliner Investor Jan Kretschmar in der Marlene-Dietrich-Allee den Grundstein für ein neues Bürohaus legen.Entstehen soll ein fünfeckiges Gebäude, das das benachbarte Gründerzentrum Guido-Seeber-Haus ergänzen soll.

Von Matthias Matern

Potsdam-West - Potsdams SPD-Fraktion hofft für das in der Entstehung begriffene Nachbarschaftshaus „Scholle 34“ auf Fördermittel aus dem Bundesbauministerium. Mit einem Antrag wollen die Sozialdemokraten im Stadtparlament einen Prüfauftrag verabschieden, „ob und wie“ die Stadt aus dem neuen Förderprogramm „Investitionspakt Soziale Integration im Quartier“ Mittel für das „Scholle“-Projekt akquirieren kann.

Von Henri Kramer
Villa im Grünen. Das Hippodrom nördlich der Villa Jacobs soll noch ab diesem Sommer denkmalgerecht wiederhergestellt werden. Weil die Stadtverordneten das vom Eigentümer ausdrücklich gewünschte öffentliche B-Planverfahren hatten einschlafen lassen, stellte der Eigentümer beim Landesforstamt einen Antrag auf Waldumwandlung – mit Erfolg. Nun bleibt der Stadt nur ein städtebaulicher Vertrag, um öffentliche Uferwege und die Zugänglichkeit des Parks zu sichern.

Der verwilderte Park auf dem Privatgrundstück soll saniert und mit einem Zaun abgesperrt werden. Noch immer verhandelt die Stadt Potsdam mit dem Eigentümer, welche Bedingungen für die öffentliche Nutzung gelten sollen.

Von
  • Jana Haase
  • Marco Zschieck