
In Potsdam wurde im vergangenen Jahr deutlich häufiger der Notruf wegen Herzbeschwerden gewählt. Die Stadt erklärt das mit verschiedenen Ursachen.
In Potsdam wurde im vergangenen Jahr deutlich häufiger der Notruf wegen Herzbeschwerden gewählt. Die Stadt erklärt das mit verschiedenen Ursachen.
Bisher klärt der Untersuchungsausschuss nur, ob führende SPD-Politiker in den Skandal verwickelt waren. Die Hamburger Opposition will das nicht hinnehmen.
2021 war der Angeklagte wegen Mordes und Vergewaltigung verurteilt worden. Nun geht es im neuen Prozess um seine Schuldfähigkeit.
Die Eisbären Berlin starten in die Vorbereitung auf die neue Saison und mit dabei sind im Wellblechpalast rund 1000 Eishockey-Fans. Ein Ortstermin.
Die Erträge beim Obstanbau in Brandenburg sind insgesamt gut. Die verschiedenen Sorten vertragen die Dürre allerdings unterschiedlich.
Luca Renner ist das erste queere Mitglied im ZDF-Fernsehrat. Hier spricht Renner über Gendern, nicht-binäre Hauptfiguren und den Umgang mit Beschwerden.
Am 9. August 2020 protestierten Hunderttausende gegen gefälschte Wiederwahl von Alexander Lukaschenko auch in Berlin. Zwei Jahre später blicken die Aktivisten besorgt auf den Krieg in der Ukraine.
Die Menschen sollen durch Schüsse in Nablus verletzt worden sein. Israel berichtet, ein führendes Mitglied der Al-Aksa-Brigaden getötet zu haben.
Die Arbeiten an der Straße Am Pfingstberg sollen bereits in diesem Jahr beginnen. Eine Umwidmung zu einer Fahrradstraße wurde abgelehnt.
Gemeinsam mit John Travolta wurde sie in der Hauptrolle von Grease weltberühmt. Der Tod der Sängerin und Schauspielerin ruft große Anteilnahme hervor.
Der Fotograf reiste in den vergangenen Jahren mehrfach durch Russland. Im Nachhinein sieht er auf den Bildern eine Gesellschaft, die tief von staatlicher Propaganda geprägt ist.
Für die Studie haben britische Forscher 57.000 Lebensmittel eingeschätzt, die im Supermarkt erhältlich sind. Fleischprodukte schneiden dabei schlecht ab.
Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter über bargeldloses Bezahlen in öffentlichen Toiletten und gesellschaftliche Teilhabe.
Die Polizei hob die Sperrung des Hauptbahnhofs auf, als sie den verdächtigen Gegenstand als harmlose Tasche identifizierte. Der Bahnverkehr läuft wieder.
Strafrechtliche Ermittlungen und Prüfungen gegen die Verdächtigen wurden eingeleitet. Ein Angestellter soll eine linksextremistische Einstellung haben.
Die Ermittler suchten beim ehemaligen US-Präsidenten offenbar nach Akten und Dokumenten aus seiner Zeit im Weißen Haus. Trump kritisiert das scharf.
Die Infektion des Mädchens ist die erste nachgewiesene Infektion eines Kindes in Deutschland. Dem RKI zufolge gibt es nur sieben weibliche Affenpocken-Fälle.
Zur prekären Weltlage kommt ein Skandal aus alten Zeiten. Der doppelte Krisen-Kanzler darf nicht selbst zur Belastung für Land und Leute werden. Ein Kommentar.
Es bleibt auch in den nächsten Tagen beim Sommerwetter. Nachts kühlt es ab, durchlüften lohnt sich also.
Nach ihrem letzten Studioalbum von 2016 plant Spears jetzt, neue Musik zu veröffentlichen. Über ein Remake eines Elton-John-Songs wird spekuliert.
Die Schriftstellerin ist die zwölfte Frau, die den renommierte Literaturpreis bekommt. Er wird Özdamar im November überreicht.
Der Jugendliche sei von fünf Schüssen getroffen worden, teilte der zuständige Oberstaatsanwalt mit. Die Ermittler wollen nun Zeugen befragen.
Sie wollen etwas tun – und Danke sagen. Menschen aus der Ukraine verschönern ihre Wahl-Heimat Berlin, nicht nur an einem Tag.
Die Grünen-Fraktion zeigt sich offen, aber alle anderen Parteien reagieren ablehnend auf den Vorstoß. Sie wollen zur Unterstützung Taiwans andere Wege nutzen.
2020 entfachten türkische Erdgaserkundungen die Türkei und Griechenland einen Konflikt. Nun könnte sich das Szenario wiederholen.
Der Umbau des wichtigen Verkehrsknotenpunkts geht voran. Größere Verbesserungen wird es aber erst 2023 geben.
Die Corona-Inzidenz sinkt vor den Beratungen der Gesundheitsminister weiter. Zum Entwurf des Infektionsschutzgesetzes deutet sich großer Diskussionsbedarf an.
Klimaschutz-Demonstranten haben in diesem Jahr mehrfach Straßen in Berlin blockiert. Die Staus erregten vor allem bei Autofahrern Unmut.
Lageeinschätzung eines Ex-US-Generals, kritische Lage in Europas größtem AKW, Selenskyjs Berater im Interview. Der Überblick am Abend.
Rund 100 Quadratmeter Waldboden waren am Dienstagmorgen in Potsdam in Brand geraten. Mittlerweile ist das Feuer gelöscht.
Meer oder Berge, Rundreise oder Stadturlaub? Potsdamerinnen und Potsdamer verraten hier, wohin es in den Ferien geht – und was sie von dort gern für Potsdam mitbringen würden, um unsere Stadt besser zu machen. Heute: Buchautor Wolfgang Mörtl.
Seit Dienstag gilt das EU-Ziel, den Gasverbrauch um 15 Prozent zu senken, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. Doch nicht alle Länder wollen es umsetzen.
Im Februar 2020 verfolgten drei Weiße in den USA den Jogger Ahmaud Arbery und erschossen ihn am Ende der Hetzjagd. Die Täter wurden nun erneut verurteilt.
Die Vorwürfe gegen die zurückgetretene RBB-Intendantin treffen die ARD schwer. Steht ihr Fall exemplarisch für einen verschwenderischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die in Potsdam gelebt haben. Heute: Marie Luise Kaschnitz, die hier – äußerst widerwillig – ihre Kindheit verlebte.
Der Volksentscheid Grundeinkommen hat noch einen knappen Monat, um Unterschriften zu sammeln. Während die Initiatoren hoffen, wird anderswo schon an der konkreten Umsetzung gearbeitet
Die Militärhilfe umfasst unter anderem auch zusätzliche Himars-Munition. Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert ein Reiseverbot für Russen. Der Überblick.
In einem alten Pumphaus wird nicht nur Frühstück und Eis angeboten - auch eine Eventlocation für Seminare und Geburtstagsfeiern steht zur Verfügung.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 9. August 2022.
Mit ihrem Ablegen in Odessa waren große Hoffnungen verbunden. Doch nun dümpelt die „Razoni“ vor der türkischen Küste und sucht einen Käufer für die Ladung.
Deutschland ist reicher als angenommen – das ist das Ergebnis einer neuen Studie zur Vermögensverteilung. Das hat vor allem zwei Gründe.
Alltagsdesign ist den Finnen besonders wichtig. Doch woran liegt das? Und warum hat gerade dieses kleine nordische Land so viele gute Gestalter hervorgebracht? Eine Spurensuche.
Wenn Gas knapp und teuer wird: Der Geschäftsführer der Berliner Energieagentur über kalte Wohnungen, Solarstrom auf dem Balkon und ganztägig beleuchtete Behördenflure.
William Ruto hat gute Chancen, nächster Präsident Kenias zu werden. Er zeigt sich als Kämpfer gegen das Establishment.
öffnet in neuem Tab oder Fenster