
Marco Buschmann will die Kommunikation zwischen Strafverfolgungs- und Ausländerbehörden verbessern. Ziel sei es, Fälle wie Brokstedt künftig zu verhindern.
Marco Buschmann will die Kommunikation zwischen Strafverfolgungs- und Ausländerbehörden verbessern. Ziel sei es, Fälle wie Brokstedt künftig zu verhindern.
Durch den Digitalpakt konnten die Lehreinrichtungen 2022 mehr als 2000 neue Endgeräte anschaffen. Schleppend voran kommt der Ausbau von Breitband-Anschlüssen.
Wegen der Einschränkungen bei U2 und Nord-Süd-Tunnel steigen Fahrgäste offenbar auf E-Scooter und Leihräder um. Auch das Carsharing profitiert.
Bei eisigen Temperaturen bergen Rettungsteams Tausende Verschüttete aus den Trümmern. Derweil nutzten offenbar IS-Kämpfer das Beben für eine Gefängnisflucht.
Die Intensität der nordkoreanischen Raketentests nimmt zu. Das Nukleararsenal soll ausgebaut werden – finanziert offenbar vor allem durch weltweite Hacker-Aktivitäten.
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Hier eine Themenvorschau.
Trotz finanzieller Einschränkungen und Partikelbeschuss sollte die Mission „Stardust“ ein Erfolg werden. Die Sonde brachte Kometenstaub zurück zur Erde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster