
Er habe das Coaching als „sinnvoll und wertvoll erlebt“, sagte Palmer. Er arbeite weiter daran, mit Konflikten souverän umzugehen.
Er habe das Coaching als „sinnvoll und wertvoll erlebt“, sagte Palmer. Er arbeite weiter daran, mit Konflikten souverän umzugehen.
Bei den sechs Ländern handelt es sich um Georgien, Moldau, Kenia, Kolumbien, Usbekistan und Kirgistan. Bislang hat Deutschland nur ein einziges Abkommen geschlossen.
Am 28. September hatte der Konzern den Handel mit seinen Anteilen gestoppt. Nun hatte das hoch verschuldete Unternehmen die Wiederaufnahme beantragt.
Es ist ein äußerst ungewöhnlicher in den USA: Nach dem Haushaltsstreit habe McCarthy seine Unterstützung nicht mehr, teilte Parteikollege Gaetz mit.
Die Professorin Christina Morina will mit Klischees über West- und Ostdeutsche aufräumen. Ihre These: Auch die Protestkultur in der Wendezeit nährte den Boden für den Aufstieg der AfD.
Infravelo-Chef Arne Petersen plant Berlins Radschnellwege und Fahrradparkhäuser. Im Interview erklärt er, warum viele Projekte so lange dauern und wann der erste Radschnellweg gebaut wird.
Urlaub in Afghanistan? Wieder möglich. Viele Afghaninnen sehen die Besucher kritisch. Während ausländische Frauen keine Beschränkungen erleben, werden die eigenen eingesperrt.
Millionen verschreckte Twitter-Nutzer hoffen seit Monaten auf eine Alternative – ohne rechte Hetze, ohne Fake News und ohne Elon Musk. Nun scheint sie gefunden.
Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der Einheit. Doch an diesem Datum ist noch mehr passiert – von der Fernsehturm-Einweihung bis zur Wahl Willy Brandts zum Bürgermeister.
Historisches und Aktuelles in den Berliner Bezirksnewslettern vom Tagesspiegel, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Ist Altern heilbar? Diese Annahme war im Frühling 2023 auf vielen Plakaten in Friedrichshain-Kreuzberg zu lesen. Doch was steckt dahinter? Der Podcast „Futur B“ sucht Antworten.
1990 wurde Berlin wiedervereinigt, erst zwei Jahre später folgten die Versorgungsbetriebe. Danach musste jahrelang Personal abgebaut werden. Ost-West-Unterschiede sind inzwischen aber kaum noch spürbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster