zum Hauptinhalt

IM JAHR 2003Eine 23-Jährige erdrosselte in einem Wochenendhaus in Berlin ihre Tochter nach der Geburt mit der Nabelschnur und versteckte die Leiche hinter der Badewannenverkleidung.IM JAHR 2005Grausam auch die Tat im brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd aus dem Jahr 2005.

S-Bahn

Die Berliner S-Bahn will im Dezember wieder nach Plan fahren – falls es keine neue Panne gibt. Für die geplanten Entschädigungen müssen insgesamt 55 Millionen Euro aufgebracht werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Der rechte SPD-Flügel, soweit er im "Aufbruch Berlin" organisiert ist, lässt nicht locker. Er warnt vor einem Rückfall hinter das Godesberger Programm von 1959.

Huber

Der scheidende Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, wurde am Donnerstag vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit mit dem Verdienstorden des Landes Berlin geehrt.

Im Januar erst feierte Mercedes-Benz das 100-jährige Jubiläum seiner Berliner Niederlassung in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg. Am Freitag steht erneut ein großes Fest an beim Autobauer.

302880_3_xio-fcmsimage-20091001173857-006000-4ac4cd1157de4.heprodimagesfotos83120091002dsk_1336b.jpg

Die ehemalige jüdische Mädchenschule in Mitte gehört nach 66 Jahren wieder der Gemeinde. Sie ist das letzte Gebäude, das die Jewish Claims Conferende an die Jüdische Gemeinde Berlins zurückgibt.

Besonders junge Menschen zieht es durch billige Mieten in die Metropole. Das bremst natürlich auch die Alterung der hier lebenden Bevölkerung. Der Berliner Mieterverein sieht den Standortvorteil vor allem in niedrigen Durchschnittseinkommen begründet.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })