Reiche demonstrieren im Regierungsviertel, damit sie etwas von ihrem Vermögen abgeben dürfen. Schwarz-Gelb verhandelt gleich gegenüber – unbeeindruckt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.10.2009
Die BVG war schlecht informiert: Nach dem Bruch einer Achse bei einer Straßenbahn am Montag hatte das Unternehmen sofort mitgeteilt, einen solchen Vorfall habe es bisher bei diesen Fahrzeugtypen in Deutschland nicht gegeben. Dass es wenige Kilometer entfernt in Potsdam im vergangenen November ebenfalls einen Achsenbruch an einer baugleichen Straßenbahn gab, hatten die Berliner nicht mitbekommen.
Lars von Törne über die Identitätskrise einer Senatorin und ihrer Staatssekretärin
Eine Staatssekretärin als Rechnungshof-Chefin? Der Steuerzahlerbund ist skeptisch.
Günter Wallraffs Film „Schwarz auf weiß“ ist unter Afrodeutschen umstritten. Auch wenn Rassismus für sie zum Alltag gehört.
Wende-Lebensläufe: Nils Busch-Petersen, heute Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes, wurde nach dem Mauerfall Rathaus-Chef in Pankow – zur eigenen Überraschung.
Vier Abgeordnete wechseln vom Land in den Bundestag. Die Irritationen in der CDU um ein Doppelmandat von Frank Steffel Steffel sind ausgeräumt.
Der Heizspiegel des Senats zeigt: Seit 1999 gab es Preissteigerungen von bis zu 80 Prozent für Heizöl, Gas und Fernwärme. Die Gasag will den Tarif bis Ende des Winters stabil halten – gegen den Trend.

US-Korrespondent Christoph von Marschall las im Tagesspiegel-Salon aus seinem Buch über Michelle Obama. Der Journalist ist fasziniert von ihren zwei Gesichtern - der frechen Michelle und der wertkonservativen First Lady.