
Nach dem Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn geht die BVG von einem Einzelfall aus. Trotzdem werden die Kontrollen intensiviert.
Nach dem Bruch einer Achse bei einer Tatra-Straßenbahn geht die BVG von einem Einzelfall aus. Trotzdem werden die Kontrollen intensiviert.
Einen Flugbetrieb rund um die Uhr wird es am Großflughafen nicht geben. Doch im Streit um Nachtflüge plant das Brandenburger Verkehrsministerium jetzt in Randzeiten der Nacht 103 Ausnahmen.
Verschmutzte Flure, volle Mülleimer: Heute hat der Streik der Gebäudereiniger begonnen. Sie fordern mehr Gehalt und eine betriebliche Altersvorsorge.
Im Tarifkonflikt der rund 860.000 Gebäudereiniger hat bundesweit ein unbefristeter Streik begonnen. Schwerpunkt ist zunächst Berlin, wo am frühen Morgen etwa 100 Gebäudereiniger und Fensterputzer von rund 15 Einrichtungen die Arbeit niederlegten.
Bahn will Fernzüge weiter nicht in der City-West halten lassen. Der neue Vorstand bleibt auf der Mehdorn-Linie.
Wiens Museumsquartier ist Werkstatt der Kunst
Die Rekruten der Volksarmee sollen mehr Freiheiten genießen.
Die Ankündigung von SPD und Linken, das Mietrecht reformieren zu wollen, wird vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) abgelehnt. Der Wohnungsverband befürchtet Planwirtschaft.
Berlins Museumsinsel bietet Weltkultur, doch der öffentliche Raum könnte mehr Besucher anziehen So lautet das Ergebnis einer unabhängigen Studie – als Gegenbeispiel nennt sie Wiens Museumsquartier.
Union und FDP planen Steuerentlastungen zwischen 20 und 35 Milliarden Euro. Wie aber kann dieses Paket gegenfinanziert werden? Die neue Regierung plant Einschnitte auf Kosten der Länder. Geplant ist der Rückzug aus der Finanzierung von Sozialleistungen. Das käme die Stadt teuer zu stehen.
Erst die S-Bahn, dann die Busse und jetzt die Straßenbahn: Am Montag ist bei einer Tram eine Achse gebrochen. Der leere Zug entgleiste am Hackeschen Markt. Die BVG lässt die Bahnen weiterrollen.
Angela Elis und Michael Jürgs lesen am 1. November 2009 aus ihrem Buch "Kreuzweise Deutsch - Politisch Unkorrektes aus Ost und West". Das Buch ist eine Sammlung ihrer Kolumnen im Tagesspiegel - Polemisches, Humorvolles und Schonungsloses zur deutschen Einheit.
Welches Präparat gegen die Schweinegrippe erhält die Berliner Landesregierung? Am Donnerstag stellt der Senat sein Impfkonzept für Berlin vor.
Klaus Kurpjuweit fragt sich, warum Achsen und Räder so oft brechen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster