
Berlins Finanzsenator Nußbaum befürchtet eine Explosion der Sanierungskosten des Internationalen Congress Centrum (ICC) auf mindestens 250 Millionen Euro - und plädiert in diesem Fall für einen Neubau.
Berlins Finanzsenator Nußbaum befürchtet eine Explosion der Sanierungskosten des Internationalen Congress Centrum (ICC) auf mindestens 250 Millionen Euro - und plädiert in diesem Fall für einen Neubau.
Kurz nachdem eine Putzfrau aus Pankow an einer Demo für mehr Lohn teilgenommen hatte, flatterte ihr die fristlose Kündigung ins Haus. Das Arbeitsgericht untersagte jetzt der Firma dieses Vorgehen.
Auf der Stadtautobahn A 100 werden sich auch in den nächsten Monaten die Staus häufen. Ab dem 19. Oktober beginnen Bauarbeiten zwischen dem Anschluss Seestraße und dem Autobahndreieck Charlottenburg.
Weil sein kurdischer Vorname verboten ist, wird ein zweijähriger Kurde in Berlin staatenlos. Das türkische Konsulat bestätigte, dass mehrere Buchstaben nicht verwendet werden dürfen - auch wenn es sich um einen berühmten Dichter handelt.
Ulrich Zawatka-Gerlach bewundert den Markenschutz für eine Weltstadt
Heidi Knake-Werner (Linke) verlässt den Senat. Sie konnte Sozialprojekte umsetzen, die Bilanz der Integrationpolitik ist mager.
Sie ist Berlins bestgesicherte Baustelle. Die deutschen Agenten errichten derzeit an der Chausseestraße ihre neue Zentrale.
Durch den abrupten Ausstieg aus der öffentlichen Förderung des Sozialen Wohnungsbaus sind bis heute 140 Firmen pleite – und Berlin muss für einen Teil deren Bankverbindlichkeiten bezahlen.
Die Bremszylinder der Züge müssen noch schneller getauscht werden. Trotzdem sollen die Bahnen von Montag an im gesamten Netz fahren.
In Marzahn schieben drei Freunde die Projekte junger Leute an. Ihre "Youth Bank" bietet viele Ideen und ein bisschen Geld.
Youth Banks sind eine Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und unterstützen mit Know-how und Geld Projekte von Menschen zwischen 15 und 25 Jahren. Ziel ist, das gesellschaftliche Engagement junger Menschen zu fördern.
Die S 7 fährt wieder von Ahrensfelde über die Stadtbahn bis Potsdam, auf dem Abschnitt von Ahrensfelde bis Warschauer Straße ist Zehn-Minuten-Verkehr vorgesehen. Auf der S 1 gibt es tagsüber zwischen Potsdamer Platz und Wannsee einen Zehn-Minuten-Verkehr; jeder zweite Zug fährt weiter nach Potsdam, das so alle zehn Minuten erreicht wird.
Der Berliner Senatoren legen für 2008 ihre Zusatzeinkünfte offen. Die höchsten Nebeneinkünfte hatte dem Bericht zufolge der ehemalige Finanzsenator.
öffnet in neuem Tab oder Fenster