Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt um höhere Gehälter und Honorare am Freitag den Rundfunk Berlin-Brandenburg bestreikt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.10.2009
Zwei wenige Wochen alte Zwillinge und ein dreijähriges Kind wurden in der Nacht zum Freitag bei einem Unfall im Auto ihrer Eltern verletzt. Die beiden Säuglinge lagen ungesichert in einer Tasche auf dem Rücksitz und wurden durch das Auto geschleudert.
Reuter-Stiftung ehrt zwei Migrantenprojekte

Er kam vor Jahren, um zu bleiben. Sein Vater kam vor Monaten zu Besuch – und brach zusammen. Diagnose: Krebs, sofort operieren! Doch wer zahlt, wer hilft einem Ausländer in so einem Fall? Der Sohn ging auf die Suche. Und zur Angst um den Vater kam eine weitere.

632 Millionen werden verteilt. Die meisten Projekte aus dem Konjunkturpaket sind in Arbeit – und manche werden plötzlich teurer.
Die Opposition wirft der Regierung vor, die Macht der umstrittenen künftigen Präsidentin des Landesrechnungshofes aus politischen Gründen herunterzuspielen.
ZEITPLANAm Montag beginnt die Impfung durch Betriebsärzte. Wann Arztpraxen den Impfstoff erhalten, ist unklar.
Die Spekulationen über den Gesundheitszustand des Alt-Kanzlers schießen ins Kraut. Noch steht eine Zusage für den Festakt am 9. November aus.

Der Abriss des Internationalen Congress Centrums wäre eine Mammutaufgabe. Autobahnzubringer und Brücke über S-Bahn müssten wohl neu gebaut werden.
Dämpfer für die Expansionspläne im Berliner Flugverkehr: Wenn der Flughafen BBI wie vorgesehen Ende Oktober 2011 den Betrieb aufnimmt, will die Lufthansa – noch – keine Flüge von Berlin Richtung Asien anbieten.

Sie ist da für sterbenskranke Kinder, sie gibt verzweifelten Eltern Trost: Helga Schneider ist freiwillige Helferin in einem Hospiz.
Die Verhandlungen mit den Medizinern scheiterten am Geld. Der Senat bot den Ärzten 5,50 Euro für die erste Injektion an und 4,50 Euro für die zweite Spritze. Die Ärzte forderten 7,10 Euro. Ab Montag wird "Schlüsselpersonal" in Kliniken, bei Polizei und Feuerwehr immunisiert.
Ulrich Zawatka-Gerlach schmiedet große, grüne Pläne für das ICC
Der 34-Jährige, der am Mittwoch auf der Flucht vor der Polizei bei einem Frontalzusammenstoß getötet worden war, soll psychische Probleme gehabt haben. Im September war er verwirrt auf einer Polizeiwache erschienen.
Das Ambulante Kinderhospiz Berliner Herz (Wallstr. 65, Tel.
Die Berliner Abgeordneten wollen ihre Diäten von 2951 Euro auf rund 3200 Euro erhöhen. Darauf haben sich die Fraktionen grundsätzlich verständigt. Sie gehen damit deutlich über die unabhängige Diätenkommission des Parlaments hinaus.
Sie spürt den weichen Samt der Sitze in der Oper, hört die Arien.
Für die Seiltänzerin Camilla kletterte er aufs Seil über den Ruinen.
Gleich am Anfang schickte er einen Kletterer zum Kreuz.