Der Brite Ian Bostridge widerlegt das Klischee vom dummen Tenor. Erst studierte der Arbeiterjunge in Oxford und nahm dann klassische Cds auf. Trotz der Bühnenkarriere gibt sich der Tenor ganz bodenständig.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 07.03.2009
Die Volksbühne wird saniert und zieht bis Oktober in den Prater. Vom Mutterhaus verabschiedet man sich heute mit einem von Hausautor Lothar Trolle arrangierten Zwischenspiel für 17 Schauspieler und zwei Musiker.
Die sechste Art Karlsruhe wirbt für alte Gattungen und junge Berliner Galerien. Der mit einem Ankauf in Höhe von 15 000 Euro dotierte, vom Land und der Stadt finanzierte Art-Karlsruhe-Preis geht jedoch nicht nach Berlin.
Caledon, die schottischen Tenöre, singen im Tipi
Diese Pupillen lassen nicht mehr los. Unschuldige Kinderaugen, möchte man meinen, doch etwas stimmt nicht.
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Viele Berliner laufen täglich an ihnen vorbei, ohne sie bewusst wahrzunehmen. Jetzt vermitteln sieben Künstler aus vier Ländern einen neuen Blick auf Berlins Kirchen.
Die Berliner Galerie Sandmann zeigt seit 20 Jahren russische Avantgarde
HG Merz soll die Staatsoper renovieren. Dabei gilt es das Alte zu bewahren und eine neue Nutzung zu ermöglichen. Das der Architekt das kann, beweist er mit dem Innenausbau des Lesesaals der alten Staatsbibliothek.
Der letzte Schwarm: Die Ozeane sind bald leer gefischt. Dass sich das Meer nach dem Raubzug der industriellen Großfischerei tatsächlich dramatisch zu leeren beginnt, wie der jüngste, in dieser Woche veröffentlichte UN-Bericht über die Entwicklung der globalen Fischbestände wieder bestätigt hat, verwundert uns nicht. Höchste Zeit für einen Blick in die Tiefe.
Sotheby’s überrascht mit neuer türkischer Kunst
Werner Schroeter präsentiert in der Berliner Volksbühne seinen Film „Diese Nacht“