Die Maler des amerikanischen Fotorealismus feiern ein Comeback in der Deutschen Guggenheim. Mit über 30 Gemälden von 16 US-Fotorealisten bietet die Schau "Picturin America" auch die Möglichkeit zur Revision von Vorurteilen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.03.2009
Dirigent Michael Boder ist ein ausgewiesener Spezialist fürs Moderne, wie er heute Abend mit den Berliner Philharmonikern unter Beweis stellt. Neben dem „Boston Concertino“ von Elliott Carter steht Witold Lutoslawskis brillantes Konzert für Orchester.
Filmemacherin Maria Teresa Camoglios versucht mit dem Dokumentar-Experiment "Die dünnen Mädchen" Magersüchtige Stolz auf den eigenen Körper zu vermitteln. Indem sie Tango tanzen lernen.
Vor zehn Jahren starb Yehudi Menuhin in Berlin. Obwohl er nie dauerhaft hier gelebt hat, war der Weltbürger doch mit kaum einer anderen Stadt inniger verbunden.
Ihre „Trilogie der klassischen Mädchen“ ist der Dauerbrenner am Theater unterm Dach. Jetzt inszeniert Anja Gronau einen Theaterabend über die sozialistische Kämpferin Rosa Luxemburg und schließt damit ihre „Trilogie der starken Frauen“ ab.

Die Kaufsüchtigen: Die Komödie "Shopaholic" schwelgt im Luxus – mit einer Prise Konsumkritik.
Wie ein Neuberliner die Stadt erleben kann - in der Astor Filmlounge.