Die Filmemacher stehen auf 3-D – noch ist die Technik aber nicht ausgereift.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 29.03.2009
Ein Buchstabe macht den Unterschied: Zwei Berliner Kunst-Institutionen feiern 40. Geburtstag – NBK und NGBK.
Immer wieder sonntagsfragen SieElisabeth Binder
„Im tiefsten Inneren bin ich Komponist“, meinte gegen Ende seines Lebens der Jahrhundertdirigent Wilhelm Furtwängler. Ob das mehr als nur Koketterie war, davon kann man sich nun überzeugen.
Aus der Kölner Katastrophe lernen: In einem Stollen im Schwarzwald lagert das kulturelle Erbe Deutschlands – ein Besuch.
Es gibt Kinderbuchklassiker, an denen darf auch heutzutage kein Kind vorbeikommen, selbst wenn sie (die Bücher, nicht die Kinder) schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel haben. Die Geschichten von Paul Maar rund um das rüsselnasige, wunschbepunktete Sams gehören definitiv dazu.
Kultur und Krise: Es bleibt die Ruhe vor dem Sturm. Vorerst scheint sich der Kulturbetrieb in Deutschland nicht vor den Auswirkungen einer Rezession fürchten zu müssen. Vorerst.
Jörg Königsdorf lauscht dem Klang des Erfolgs: Das Rundfunk-Sinfonieorchester ist der große Gewinner bei der Subventionserhöhung.
Große Kreise: Zum 80. des Historikers Gerhard A. Ritter.