Maerzmusik (2): Der britische Komponist Michael Nyman brachte Ende der Siebziger für eine Oper nur Fragmente zustande. Die wurden nun von dem deutschen Künstler Carsten Nicolai, der sich als Produzent eines zarten, vertrackten Minimal-Techno Alva Noto nennt, einer Remix-Prozedur unterzogen.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 28.03.2009
Der Titel Nennt mich Gott riecht verdächtig nach Satire und tatsächlich: Dahinter steckt kein Geringerer als Ex-Titanic-Chefredakteur Thomas Gsella. Das Buch mit dem unbescheidenen Spruch auf dem Cover ist eine Sammlung mit Gsella-Gedichten aus den letzten 50 Jahren.
Er ist weg. Definitiv, muss man wohl sagen. So wie Ingo Metzmacher die Gesellschafter der Rundfunkorchester und -chöre GmbH (ROC) am Donnerstag brüskiert hat, wird kaum jemand versuchen, den flüchtigen Chefdirigenten des Deutschen Symphonie-Orchesters (DSO) doch noch in Berlin zu halten.
Wie ein Vater die Stadt erleben kann
Nach Buch und Leinwand geht Cornelia Funkes Romantrilogie über die Macht der Literatur auch auf der Bühne in Serie. Nach einer erfolgreichen Dramatisierung von „Tintenherz“ kommt Tintenblut.
Maerzmusik (1): Wie der große armenische Komponist Tigran Mansurian westliche und östliche Traditionen verbindet.