Tobias Schwenke hat die Totenmesse für eine Minimalbesetzung so arrangiert, dass sie nicht nach Salonorchester klingt, sondern abgedunkelt und doch griffig.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.03.2009
Leipzig, Donnerstag, 14 Uhr. Im „Berliner Zimmer“ in Buchmessen-Halle 5 erhält Gregor Dotzauer, Literaturredakteur des Tagesspiegel, den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik.
Wer sich rar macht, der macht sich interessant. Dieser Regel folgt DJ Koze schon seit Jahren, was ihn auf der TopTen-Skala der DJs, zu denen man endlich mal wieder abfeiern möchte, ganz nach oben geschoben hat.
Unsere Probierrunde befindet: Viele Teebeutel sind besser als ihr Ruf
Wie eine Rentnerindie Stadt erleben kann
Es gibt bis jetzt wohl kein einziges Nachwende-Jahr, in dem Paula ihrem Paul nicht in irgendeinem Kino zum Puhdys-Sound das züchtige Funktionärshemd vom Leib gerissen hätte. Christine Wahl über ewig grüne DDR-Klassiker.
Der Roman von Ulrich Plenzdorf und der nachfolgende Film Paul und Paula von Heiner Carow erzählen wohl die schönste Liebesgeschichte der DDR. Nun, gute Märchen bleiben bekanntlich ewig gültig.
Warum die Literaturkritik nicht aus der Öffentlichkeit verschwinden darf. Eine Leipziger Preisrede von Tagsspiegelredakteur Gregor Dotzauer.
MOSELRiesling mit dem rotem KreuzDie uferlose Debatte, ob Wein in Maßen genossen gesund sei, wird uns noch lange begleiten. Dieser hier – 2006 Bernkasteler Badstube Riesling Kabinett trocken – trägt im Etikett sogar das rote Kreuz, als wär’s eine Notfallmedizin.