zum Hauptinhalt

Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum, der Chef der Fluggesellschaft Emirates, war gerade in Hamburg, um sein neuestes Spielzeug abzuholen, den A 380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Es gefiel ihm so gut, dass er ankündigte, 60 weitere davon kaufen zu wollen.

Von Roger Boyes

Sie ist nicht nur eine der mächtigsten und reichsten, sondern zugleich eine der verschwiegensten und unbekanntesten Geschäftsfrauen Deutschlands: Das Ringen um den Autozulieferer Continental rückt Maria-Elisabeth Schaeffler nun in den Fokus. Auf einer Krisensitzung will Conti am kommenden Mittwoch alles dafür tun, um das Übernahmebegehren der Schaeffler-Gruppe zu verhindern.

Jetzt, wo alle Welt nach Peking schaut, zettelt Georgiens Präsident Michail Saakaschwili einen Krieg mit der abtrünnigen Republik Südossetien an. Die Gefahr für einen Flächenbrand im Kaukasus ist enorm. Russland sieht sich herausgefordert, doch an einer weiteren Eskalation kann der Führung in Moskau nicht gelegen sein.

Von Sebastian Bickerich

Wolfgang Clement ist zurückgerudert. Nun ist die SPD gefragt, die Entschuldigung anzunehmen. Der Richtungsstreit innerhalb der Partei wird aber weitergehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff