zum Hauptinhalt

Um knapp vier Prozent verteuern sich die Tickets im Fernverkehr – für „moderat“ hält das der Konzern angesichts der teuren Energie und der stark gestiegenen Löhne. Doch anders als andere Firmen darf die Bahn nicht auf das Verständnis, gar auf das Mitgefühl ihrer Kunden hoffen.

Bei der Haltung der EU gegenüber Georgien geht es nicht um Solidarität mit Saakaschwili. Doch nach der russischen Invasion kann es keine Rückkehr zu "business as usual" geben. Georgien fallen zu lassen, wäre eine Bankrotterklärung europäischer Werte.

Die Bahn nutzt seine Monopol-Stellug, um das Unternehmen fit für den Börsengang zu machen. Da freut man sich auf den bald beginnenden Wettbewerb.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })