Sarah Kramer zum Bundeswehr-Gelöbnis vor dem Reichstag
Alle Artikel in „Meinung“ vom 15.08.2008
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil zu den Netzentgelten des Stromversorgers Vattenfall die Position der Bonner Regulierungsbehörde entscheidend gestärkt. Danach war es nicht nur rechtens, dass die Behörde die Kalkulation der Stromriesen zum Kostenaufwand der Stromnetze überprüft.
Eine unsanfte Landung: Nach Jahren, in denen Berlin immer neue Rekordzahlen vermeldete, bleiben plötzlich die Reisenden aus. Das gesteckte Ziel von 20 Millionen Übernachtungen im Jahr 2010 scheint kaum noch realistisch.
Man nennt ihn den neuen Billy Graham. Graham galt für ein halbes Jahrhundert als Inbegriff des amerikanischen Pfarrers.
Separatismus hat eine lange Geschichte – noch sucht das Völkerrecht nach Lösungen
Auch in Deutschland sollten erst 21-Jährige Alkohol kaufen dürfen
Separatismus hat eine lange Geschichte, der Konflikt um Südossetien ist nur das jüngste Beispiel – noch sucht das Völkerrecht nach Lösungen.
Eine unsanfte Landung: Nach Jahren, in denen Berlin immer neue Rekordzahlen vermeldete, bleiben plötzlich die Reisenden aus. Das gesteckte Ziel von 20 Millionen Übernachtungen im Jahr 2010 scheint kaum noch realistisch.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil zu den Netzentgelten des Stromversorgers Vattenfall die Position der Bonner Regulierungsbehörde entscheidend gestärkt. Auch die Verbraucher profitieren.
"Lasst Jugendliche trinken, aber bringt ihnen bei, verantwortlich zu trinken." Das klingt gut, funktioniert in der Realität aber selten. Auch in Deutschland sollten erst 21-Jährige Alkohol kaufen dürfen.
Rick Warren ist der neue Star unter Amerikas Pfarrern. Seine Saddleback Church in Kalifornien wird am Samstag zum Schauplatz des ersten großen Rededuells im Hauptwahlkampf um das Weiße Haus.