zum Hauptinhalt

Immer mehr niedergelassene Mediziner in Berlin kehren sozialen Problembezirken den Rücken, um sich in wohlhabenderen Gegenden mit einem höheren Privatpatientenanteil anzusiedeln. Das kann man beklagen, wie es die Berliner Patientenbeauftragte tat, oder man kann etwas dagegen tun.

Es ist doch eine gute Nachricht, wenn uns der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit verspricht, dass der Quertreiber Thilo Sarrazin aus dem Urlaub zurückkehrt und die Amtsgeschäfte wieder aufnimmt. Obwohl manche Berliner, auch Sozialdemokraten, den Finanzsenator lieber bei der Bundesbank sähen oder dort, wo der Pfeffer wächst.

Niedergelassene Ärzte sind immer noch Freiberufler. Wer also will es ihnen verdenken, dass manche von ihnen in der Nähe der wohlhabenden Kunden sein wollen. Doch es gibt durchaus Steuerungsmöglichkeiten.

Von Ingo Bach

Die Haftentschädigung sollte auf 100 Euro pro Tag angehoben werden. Es ist ohnehin schwer, erlittenes Unrecht mit Geld wiedergutzumachen.

Die Ältesten sind nicht die Schlechtesten. Trotzdem ist es angebracht, sich über die künftige Zusammensetzung des rot-roten Senats allmählich Gedanken zu machen, der derzeit einen Altersdurchschnitt von über 60 Jahren aufweist.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })