Ewald B. Schulte über das BGH-Urteil zu Vattenfall
Alle Artikel in „Meinung“ vom 14.08.2008
Da ist noch vieles aufzuarbeiten, wenn der Krieg im Kaukasus dann tatsächlich beendet sein sollte. Auch die Rolle der USA.
Drei Ratschläge, wie Europa mit Russland umgehen sollte
Wieder einmal wurden Eltern in einer großen Meinungsumfrage befragt, wie es ihnen so geht. Wieder einmal haben die Eltern gesagt, sie kämen mit den Kindern gut zurecht, das Familien-und-Berufsleben sei schön, aber ziemlich anstrengend.
Wenn richtig ist, dass Politik die Kunst des Machbaren ist, dann muss sich Franz Müntefering irren. Denn so ein „Mist“, wie es der Sozialdemokrat befürchtet hat, scheinen die letzten 1000 Tage Opposition nicht gewesen zu sein.
Der Standort für ein Atommüllendlager muss in einem offenen Verfahren gesucht werden
In welchem Alter ist man am besten in der Lage, die richtigen Prioritäten zu setzen? Vermutlich in genau dem Alter, in dem die Soziologen jetzt die furchtbare Lebensrushhour mit drohendem Burn-out-Syndrom definieren.
Da ist noch vieles aufzuarbeiten, wenn der Krieg im Kaukasus dann tatsächlich beendet sein sollte. Auch die Rolle der USA.
Die Oppositionsparteien beteuern, die Koalition habe nichts zuwege gebracht, sei ein Betriebsunfall der Demokratie und gehöre abgewählt. Aber welche Alternative bieten sie an?
Es ist unübersehbar, dass Russland eine imperiale Außenpolitik verfolgt, die mit derjenigen Deutschlands und der EU kaum übereinstimmt. Drei Ratschläge, wie Europa mit Russland umgehen sollte
Der Standort für ein Atommüllendlager muss in einem offenen Verfahren gesucht werden. Denn die Geschichte der deutschen Atommüllpolitik liest sich als eine lange Liste gebrochener Versprechen.