Stephan-Andreas Casdorff zum Fall Clement
Alle Artikel in „Meinung“ vom 06.08.2008
Wann immer sich ein religiöser Muslim im Westen über die Scharia äußert, schießt der Erregungspegel in die Höhe. Die Berliner Schulverwaltung hat jetzt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vorgelegt.
Ja, dieses Bauwerk tut sich im jugendbewegten und mittezentrierten Gesamtberlin schwer mit Sympathiegewinnen. Die Gedächtniskirche ist eben alter Westen.
Auszug aus einer Rede, die Alexander Solschenizyn am 8. Juni 1978 vor Harvard-Studenten gehalten hat: Aber sollte jemand mich fragen, ob ich den Westen, so wie er heute ist, meinem Land als Modell ans Herz legen wollte, würde ich offen gesagt mit Nein antworten müssen.
Das IOC verdient an Olympia und überlässt den Rest den chinesischen Diktatoren
Das Aidsvirus zeigt der Wissenschaft ihre Grenzen auf
Auszug aus einer Rede, die Alexander Solschenizyn am 8. Juni 1978 vor Harvard-Studenten gehalten hat:Aber sollte jemand mich fragen, ob ich den Westen, so wie er heute ist, meinem Land als Modell ans Herz legen wollte, würde ich offen gesagt mit Nein antworten müssen.
Wann immer sich ein religiöser Muslim im Westen über die Scharia äußert, schießt der Erregungspegel in die Höhe. Die Berliner Schulverwaltung hat jetzt einen ersten Entwurf zum Umgang mit muslimischen Schülern vorgelegt.
Die große Koalition kassierte bislang die Lorbeeren der rot-grünen Bundesregierung. Nun sind die Politiker an der Macht gefordert, eigene Antworten auf die drängenden Probleme vorzulegen. Der Weg zur Bundestagswahl 2009 wird alles andere als gemütlich.
Das IOC verdient an Olympia. Den Rest überläßt das Kommittee den chinesischen Diktatoren. Das hat weitreichende Folgen. Ein Verlierer steht schon fest: der Sport.
Ja, dieses Bauwerk tut sich im jugendbewegten und mittezentrierten Gesamtberlin schwer mit Sympathiegewinnen. Die Gedächtniskirche ist eben alter Westen.
Das Aidsvirus zeigt der Wissenschaft ihre Grenzen auf. Die jüngsten Forschungsergebnisse ernüchtern die Hoffenden. Bekannte alternativen Bekämpfungsmethoden werden von Unternehmen wie Aktivisten klein geredet. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe.