zum Hauptinhalt

Vier Monate nach den Wahlen in Simbabwe und der anschließenden Terrorkampagne von Robert Mugabe gegen sein Volk bahnt sich nun eine Lösung an. Angeblich stehen der Langzeit-Diktator und sein Erzrivale Morgan Tsvangirai unmittelbar vor der Bildung einer Einheitsregierung. Doch eine Doppelspitze ist keine gute Lösung für Simbabwe.

Von Wolfgang Drechsler

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld droht zu einer besonders blamablen Investition (bbI) zu werden. Jetzt zu sparen, bis es quietscht, kann ganz schnell teuer werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Für die von rasant steigenden Preisen gebeutelten Konsumenten wäre eine Finanzspritze vom Staat ein Segen. Trotzdem dürften solche "Schecks für alle" hierzulande auf Skepsis treffen.

Von Carsten Brönstrup

Wäre es zu dem jetzigen Konflikt im Kaukasus gekommen, wenn die Nato-Mitglieder dem Beitrittsgesuch Georgiens nicht so ablehnend gegenüber gestanden hätten? So schreckt Russland jedenfalls nicht davor zurück, hart gegen die Kaukasusrepublik vorzugehen.

Von Moritz Schuller

Die DDR war keine Alternative zum kapitalistischen System. Sie war eine Diktatur in der die Machthabenden sich unter keinen Umständen von ihrer Position verdrängen lassen wollten. Zwischen Ostalgie und Verteufelung verliert sich heute die Aufarbeitung der DDR.

Von Antje Sirleschtov