zum Hauptinhalt

Die zwei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein: Hillary Clinton gilt im Mainstream Amerikas als linke Emanze, Sarah Palin als „Hockey Mom“ mit traditionellem Familienbild und konservativem Wertekanon. Doch nun bekommt Clinton Lob von Palin, der republikanischen Vizepräsidentschaftskandidatin 2008 und Ex-Gouverneurin von Alaska, die ansonsten demokratische Spitzenpolitiker als Vaterlandsverräter angreift.

Von Christoph von Marschall

Die Realitätsprobe kommt schneller als von Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck gedacht. Kaum ist die neue rot-rote Koalition im Amt, werden Stasi-Vorwürfe gegen einen Abgeordneten der Linkspartei bekannt; das macht Rot-Rot nervös, weil weitere Fälle nicht ausgeschlossen sind.

Die Autobosse in Detroit beherrschen den Umgangston der neuen Zeit schon ziemlich gut. Zuerst reiste General-Motors-Chef Fritz Henderson nach Deutschland, um bei den Opel-Beschäftigten zu antichambrieren und zur besten Sendezeit die deutschen Steuerzahler zu besänftigen.

Es geht GM wieder besser - aber Staatsgelder wollen sie trotzdem. Die Opel-Mutter wird sie auch kriegen

Von Henrik Mortsiefer

Im Streit um die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen kann sich Guido Westerwelle profilieren – und in der Sache hat er recht

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })