zum Hauptinhalt

Panik in der Bundesregierung: Entwicklungsminister Dirk Niebel wird nicht zu der für Mitte November in Meseberg anberaumten Koalitionsklausur reisen. Niebels Begründung: Was die FDP vor der Wahl versprochen hat, das wird sie nach der Wahl auch halten.

Impfen lassen oder nicht? Warum wir auf die Schweinegrippe reflexhaft reagieren. Fest steht aber: Der erwünschte Effekt, dem Virus den Boden zur Ausbreitung zu entziehen, kann nur erreicht werden, wenn sich genug Menschen impfen lassen.

Von Tissy Bruns
308314_0_2f89f649.jpg

Warren Buffett, ein Kapitalist von altem Schrot und Korn, ist aber nicht sentimental. Das war er auch nicht, als er öffentlich Obama unterstützte. Ein Porträt.

Von Andreas Oswald

Vielen in der Linkspartei geht es nicht um klammheimliche Integration, wie Matthias Platzeck meint, sondern um selbstbewusste Definition – und zwar der Geschichte. Dem 4.

Zehntausende junger Leute liefern sich in Teheran Straßenschlachten mit Polizei und Geheimdienstlern. Der umstrittene Präsident Ahmadinedschad steht nach wie vor auf schwankendem Grund - trotz Massenverhaftungen, Schauprozessen, Hasspredigten und härtesten Strafandrohungen.

Von Martin Gehlen

Wie sie nicht wahrgenommen werden will in den nächsten Jahren, das hat Astrid Klug die Öffentlichkeit bereits am Tag ihrer Nominierung wissen lassen. „Ich bin keine Gabriel-Frau“, sagte die 41-Jährige nach der Präsidiumssitzung der SPD am Montag, bei der sie von Sigmar Gabriel und Andrea Nahles als Bundesgeschäftsführerin vorgeschlagen worden war.

Von Stephan Haselberger

Der Lissabon-Vertrag ist am Ziel – angesichts seiner Entstehung ist das ein kleines Wunder. Nun kann die Reform der Europäischen Union endlich in Kraft treten.

Von Albrecht Meier

Sage Großes mit einfachen Worten, verwende Bilder, die jeder versteht, verknüpfe Gefühl mit klarem Verstand – Angela Merkel hat in Washington vor beiden Häusern des amerikanischen Kongresses vermutlich die Rede ihres Lebens gehalten.