„Aktion "Stasiknast" abgebrochen“vom 2. NovemberIn Ihrem Bericht über die Kunstperformance des ehemaligen Stasi-Häftlings Carl-Wolfgang Holzapfel in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen schreiben Sie, dass deren Direktor, Dr.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.11.2009
Ich war damals beim DDR-Zoll. Nach der Schabowski-Rede haben sie mich mitten in der Nacht herausgeklingelt, ich musste aushelfen am Grenzübergang Bornholmer Straße.
„Grüne gegen Probejahr“ vom 22. OktoberEs ist unglaublich.
Ich erinnere mich noch sehr wohl an den 9. November.
Berichterstattung zu OpelGM hat aus betriebswirtschaftlicher Sicht die wahrscheinlich beste Entscheidung getroffen! Allen Magna-Fans bleiben jetzt weitaus schlimmere Enttäuschungen erspart.
Zwei Lehren hält der Sturz der Mauer bereit. Erstens: Eine Gewöhnung an die Unfreiheit darf es nie wieder geben Zweitens: Kein Unrecht währt ewig.
Berichterstattung zur SchweinegrippeIch möchte darum bitten, im Zuge einer vernünftigen Berichterstattung über das Ausmaß der Grippe nicht auf kumulierte Zahlen zurückzugreifen. Diese sind für die Einschätzung der Lage völlig irrelevant und sollen offensichtlich mehr Eindruck erzeugen.

Die Evangelische Kirche hatte für den 9. November in die Französische Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt eingeladen.
Berichterstattung und Kommentare zum Betreuungsgeld, vor allem „Kriminalität auf Pump“ vom 1. November Liebe bildungsferne Eltern (Deutsche, mit oder ohne Migrationshintergrund, Ausländer), liebe Hartz-IV-/Arbeitslosengeld-II-Empfänger der stetig wachsenden Gemeinschaft/Umma, in deren Familien Erziehung der Kinder nicht stattfindet!
„Das ist eine Unverschämtheit“vom 3. NovemberDie Aussage von Herrn Platzeck, die Integration der Linken mit der Wiederintegration der Nazis zu vergleichen, wird von heftigen Kommentaren begleitet, die sich alle darauf stützen, dass Vergleiche des Naziterrors mit der DDR (als Unrechtsstaat) nicht zulässig sind.
Zu Ihrer Berichterstattung zum Koalitionsvertrag und insbesondere zu der Neuverschuldung und der geplanten SteuersenkungHaben der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle und sein Steuerexperte Dr. Hermann Otto Solms nicht immer wortreich und unisono erklärt: Steuern senken und Neuverschuldung abbauen ginge gleichzeitig?
Ursula Weidenfeld über Mutmaßungen, Vorurteile und Irrtümer, wenn es um Ökobilanzen geht.
Ich war abends in der Dunkelkammer. Aus meinem Fernseher hörte ich die Nachricht von Schabowski.

In diesem zwanzigsten Jahr erfahren viele zum ersten Mal Genaueres über das denkwürdige Jahr 1989 – nicht nur die Nachgeborenen. Als größtes Ereignis des Jahres wird der Mauerfall gefeiert. Die staatliche Einheit Deutschlands ist vollendet, die gesellschaftliche nicht. Zum Glück.