zum Hauptinhalt

Manipulation beim Fußball ist wie Doping. Beides verdirbt die Idee des Spiels. Ob sich alle an die Regeln halten und am Ende die beste Leistung zum Sieg führt, kann der Zuschauer nicht mehr wissen. Wie viele Spieler wohl an diesem Wochenende verdächtigt werden, denen der Ball unglücklich über den Fuß rutscht?

Von Friedhard Teuffel

Sie haben viel Vertrauen in die deutsche Justiz, das deutsche Bildungssystem und auch in die Parteien. Sie bekennen sich zu den Werten des Grundgesetzes, bewerten Respekt gegenüber anderen Religionen und Kulturen als hohes Gut, und sie finden politisches Engagement wichtig: Das alles kennzeichnet türkische Migranten in Deutschland im Jahr 2009, wie aus einer jetzt vorgestellten Studie hervorgeht.

Wenn’s nicht so traurig wäre – man würde laut lachen. Afghanistans neuer alter Präsident will den Drogenhandel und die Korruption bekämpfen, die Justiz reformieren, das Sozialwesen und die Verwaltung.

Es sind sogar mehr türkische Migranten als andere Befragte, die Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit als wichtig einschätzen. Hat die Integration, die wir so oft anmahnen, also längst geklappt? Sie kann nur gelingen, wenn sie nicht als Assimilation missverstanden wird – und wenn wir den Migranten das Gefühl geben, in diesem Land wirklich erwünscht zu sein.

Von Claudia von Salzen

Afghanistans neuer alter Präsident Hamid Karsai verspricht dem Westen stabile Verhältnisse. Das klingt zu gut, um wahr zu sein.

Von Michael Schmidt