2011 flog die FDP in Berlin aus dem Abgeordnetenhaus. Und wenn es nach ihr ginge, dann soll es nur Geld für den Flughafen geben, wenn sich Berlin und Brandenburg im Bundesrat den Interessen der Liberalen beugen – ein schmutziger Deal.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 07.09.2012

Probleme mit Früheinschulung und Jahrgangsmischung? Davon wollte der Senat lange nichts wissen. Doch jüngst hat eine Studie belegt: Die Leistungen Berliner Grundschüler sind offenbar rückläufig. Nun muss der Senat zeigen, dass er das Thema ernst nimmt – und schnell handeln.

Unser Autor wundert sich über wachsende Autos, die sich immer schwerer einparken lassen. Im Alltag stört sich Matthias Kalle aber eher an unbrauchbaren Fahrradständern. Außerdem fehlen ihm Parkplätze für Menschen.

Mario Draghi laviert sich mit seiner Entscheidung für unbegrenzte Anleihenaufkäufe genauso durch, wie die Politik es tut. Aber wie es nach dieser Krise weitergehen soll, bleibt offen. Die EU kann auseinanderbrechen oder doch noch zu einer starken politischen Einheit heranwachsen.

Nach der Riester- nun die Zuschussrente. Dass niemand aufschreit, in Anbetracht dessen, was uns da an blanker Not droht, hat meinen Glauben an mein Land zutiefst erschüttert.
Was der Senat nicht wissen wollte, wird ihm jetzt wider Willen von der Wissenschaft unter die Nase gehalten: ein Leistungsvergleich der Grundschüler vor und nach der Grundschulreform. Er offenbart, dass die Kinder bessere Ergebnisse erzielten, bevor die Schulpflicht auf fünfeinhalb Jahre vorgezogen und bevor die umstrittene Jahrgangsmischung verpflichtend wurde.
Wenn sich am Freitag der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft mit der Lage des Unternehmens befasst, geht es um viel Geld. Kostenüberschreitungen, Schallschutz und Verschiebungen des Eröffnungstermins haben eine Finanzierungslücke von 1,2 Milliarden Euro gerissen.
Träume ich? Definitiv nicht.
Einige Dinge sind bei ihm schon immer gewöhnungsbedürftig gewesen. Sein lockeres Outfit zum Beispiel, Jeans mit rotem, gelbem, grünem T-Shirt, fertig.
Einbürgerung ist der leichteste Weg, sich mehr Rechte zu verschaffen

Nach dem Ende von "Waldis Club" will die ARD Waldemar Hartmann auch nicht mehr als Box-Moderator. Der schäumt vor Wut und spricht von "Altersdiskriminierung". Das aber ist falsch.

Er hat alles gegeben, was möglich war. Und deshalb wurde Matthias Lilienthals HAU zum "Theater des Jahres" gekürt. Ein Porträt