zum Hauptinhalt

2011 flog die FDP in Berlin aus dem Abgeordnetenhaus. Und wenn es nach ihr ginge, dann soll es nur Geld für den Flughafen geben, wenn sich Berlin und Brandenburg im Bundesrat den Interessen der Liberalen beugen – ein schmutziger Deal.

Von Gerd Appenzeller
Seit Einführung der Früheinschulungen und des Jahrgangsübergreifenden Lernens (JüL) haben sich die Leistungen der Berliner Grundschüler in den Fächern Deutsch und Mathematik verschlechtert. Was viele Eltern und Lehrer längst befürchtet haben, bestätigt jetzt eine Studie des FU-Erziehungswissenschaftlers Hans Merkens.

Probleme mit Früheinschulung und Jahrgangsmischung? Davon wollte der Senat lange nichts wissen. Doch jüngst hat eine Studie belegt: Die Leistungen Berliner Grundschüler sind offenbar rückläufig. Nun muss der Senat zeigen, dass er das Thema ernst nimmt – und schnell handeln.

Von Susanne Vieth-Entus
Mario Draghi. Der EZB-Präsident laviert sich genauso durch, wie es die Politik tut.

Mario Draghi laviert sich mit seiner Entscheidung für unbegrenzte Anleihenaufkäufe genauso durch, wie die Politik es tut. Aber wie es nach dieser Krise weitergehen soll, bleibt offen. Die EU kann auseinanderbrechen oder doch noch zu einer starken politischen Einheit heranwachsen.

Von Moritz Döbler

Was der Senat nicht wissen wollte, wird ihm jetzt wider Willen von der Wissenschaft unter die Nase gehalten: ein Leistungsvergleich der Grundschüler vor und nach der Grundschulreform. Er offenbart, dass die Kinder bessere Ergebnisse erzielten, bevor die Schulpflicht auf fünfeinhalb Jahre vorgezogen und bevor die umstrittene Jahrgangsmischung verpflichtend wurde.

Wenn sich am Freitag der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft mit der Lage des Unternehmens befasst, geht es um viel Geld. Kostenüberschreitungen, Schallschutz und Verschiebungen des Eröffnungstermins haben eine Finanzierungslücke von 1,2 Milliarden Euro gerissen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })