
Die Senatorin hat sich mit mächtigen Männern angelegt. Solche Männer mögen es aber gar nicht, wenn man ihnen in die Quere kommt. Sie haben jetzt ihren ersten großen Fehler genutzt und sich ihrer entledigt. Und nun?
Die Senatorin hat sich mit mächtigen Männern angelegt. Solche Männer mögen es aber gar nicht, wenn man ihnen in die Quere kommt. Sie haben jetzt ihren ersten großen Fehler genutzt und sich ihrer entledigt. Und nun?
"Es ist wichtiger, die Deutsche Sprache zu retten, als den Euro", sagt der Verband Deutsche Sprache. Ein Sprachrettungsschirm wäre eigentlich keine schlechte Idee, meint Bernd Matthies. Und zum Beweis muss Finanzminister Schäuble herhalten.
Der Berliner Reformfuror ist vorbei, vom versprochenen Schulfrieden sind wir weit entfernt. Denn die Bildungsverwaltung hat die realen Lernbedingungen für die Kinder aus den Augen verloren und ignoriert, was sie nicht wissen will.
Letzter. Dabei sind die grundsätzlichen Daten gar nicht so schlecht.
Schwer zu sagen, wie weit die Demontage der Sybille von Obernitz fortgeschritten ist. Über die Wirtschaftssenatorin kann man in der Berliner CDU jede Meinung hören.
Der Finanzminister hält sich offenbar für einen Festredner, den man buchen kann, wenn 30 Minuten Pathos zu Europa gefragt sind. Denn als solcher trat er am Donnerstagabend in Potsdam auf.
Aus dem Flughafen-Debakel lernen: Wovon Politiker die Finger lassen sollten
Vor vielen Jahren, so erzählte mir gestern ein alter englischer Freund ganz im Ernst, habe Prinzessin Diana ihn persönlich begrüßt, und danach habe er sich die Hände nicht mehr gewaschen. Dieses merkwürdige Bekenntnis überraschte mich so, dass ich ganz zu fragen vergaß, ob er sich die Hände in den folgenden Stunden nicht gewaschen habe oder überhaupt nie mehr.
Schwer zu sagen, wie weit die Demontage der Sybille von Obernitz fortgeschritten ist. Über die Wirtschaftssenatorin kann man in der Berliner CDU jede Meinung hören.
Mittags verkündet Mario Draghi die neue Politik der EZB. Abends hält Wolfgang Schäuble eine Rede auf Draghi. Ein Porträt des Finanzministers.
Thomas Manns Lübecker Schulzeugnis, Nelson Mandelas Aluminiumnapf oder Honoré de Balzacs Kaffeekanne: Was uns an den kleinen Objekten der Großen fasziniert
Aufsichtsrat - das heißt Aufsicht und Rat für die Großprojekte, denen er vorsteht. Im Falle des BER hat der Aufsichtsrat bei beidem versagt. Politische Verantwortung wollen die Beteiligten aber trotzdem nicht übernehmen.
Letzter. Dabei sind die grundsätzlichen Daten gar nicht so schlecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster