zum Hauptinhalt
Für viele Amerikaner sind Waffen Teil ihrer Identität. Im Bild: Der Verkäufer eines Waffengeschäftes in Wichita, Kansas, greift in einer Auslage nach einer Pistole.

Noch 40 Tage bis zur US-Wahl: In einem Countdown berichtet Malte Lehming, Chef der Meinungsredaktion des Tagesspiegels, ab heute täglich aus den Vereinigten Staaten. In seinem ersten Beitrag schreibt er über den alten Kampf gegen die Reputation des weißen Mannes.

Von Malte Lehming
Hat einen Entwurf vorgelegt, der die Beschneidung in Deutschland gesetzlich regelt: Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

Der Vorschlag zur Beschneidung ist das beste aller schlechten Gesetze. Er sichert den Rechtsstatus vor dem Kölner Urteil ab. Bleibt also alles wie gehabt? Fast.

Von Jost Müller-Neuhof

Der von dem Bundesanwalt Hans-Jürgen Förster geäußerte Verdacht, der inhaftierte mutmaßliche NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben sei ein V-Mann gewesen, hat größere Aufregung verursacht.

Von Frank Jansen

Die Proteste in Griechenland waren machtvolle Demonstrationen der Unzufriedenheit. Die von Gewerkschaften und Oppositionsparteien erhoffte große Abrechnung mit dem Sparkurs der Regierung blieb aber aus.

Von Gerd Höhler
Foto: dpa

Susan Rice ist eine der wichtigsten außenpolitischen Beraterinnen des US-Präsidenten und seine Botschafterin bei den UN. Siegt Obama im November, könnte daraus noch mehr werden.

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })