zum Hauptinhalt

Angesichts mäßiger Pisa-Ergebnisse will die neue US-Regierung Schüler länger die Schulbank drücken lassen. Außerdem sollen Lehrer künftig leistungsabhängig bezahlt werden.

Köhler

Amtsinhaber Horst Köhler verzichtet auf einen Posten in der Bundesversammlung, die am 23. Mai den Bundespräsidenten neu wählt. Für die CDU sitzen dagegen etwa Ex-Boxweltmeisterin Regina Halmich oder Sterne-Koch Harald Wohlfahrt in der Wahlversammlung.

Neuer Streit in der Koalition: Die Warndatei zur Bekämpfung von Visums-Missbrauch droht gut ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl wegen massiver Kritik zu scheitern. In der Datei sollten unter anderem Personen, die visumspflichtige Ausländer zu Besuch einladen, registriert werden.

Nur wenige Tage nach einem Anschlag auf Rekruten in Bagdad haben Terroristen erneut einen schweren Selbstmordanschlag verübt. Dabei kamen auf einem Markt in Abu Ghraib mindestens 33 Menschen ums Leben. Das Attentat zielte offenbar auf Stammesführer und Offiziere.

Nordirland

Entsetzen in Nordirland: Nur 48 Stunden nach der Ermordung zweier Soldaten in einer britischen Kaserne ist in der einstigen britischen Krisenprovinz ein Polizist erschossen worden. Die Splittergruppe "Continuity IRA" bekannte sich zu dem Mord.

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die öffentliche Debatte über den Kurs der Union und die Rolle von Angela Merkel kritisiert. Gleichwohl verstehe er die "Irritationen", wenn Politik nicht ausreichend erklärt werde.

Ein Zusammentreffen zwischen einem US-Marineschiff und chinesischen Booten im Südchinesischen Meer hat zu einer diplomatischen Verstimmung geführt. Die USA habe mit den Aktivitäten in Chinas Wirtschaftszone "gegen internationales Recht" verstoßen, heißt es aus Peking.

Ramsauer

Die Kanzlerin gibt sich ganz der Regierungsarbeit hin – in der CDU aber wächst der Wunsch nach mehr Parteipolitik. Eine Analyse von Robert Birnbaum.

Von Robert Birnbaum
friedland_dpa

Das Lager Friedland wird zur Durchgangsstation für rund 2500 irakische Bürgerkriegsflüchtlinge. Kommende Woche sollen die ersten 140 eintreffen. Lagerleitung und Hilfswerke bereiten sich seit langem auf die Neuankömmlinge vor.

Von Reimar Paul

Die SPD achtet darauf, ihre Schadenfreude über den unionsinternen Streit nicht zu sehr zu zeigen. Sie weiß: Triumphgeheul kommt erstens beim Wähler schlecht an und hilft zweitens CDU und CSU, die Reihen schnell zu schließen. Und so kleidete Generalsekretär Hubertus Heil seine Sticheleien am Montag vorsichtshalber in staatstragend-besorgte Floskeln.

Spaniens Konservative versinken in einem Korruptionsskandal – bestreiten aber alle Vorwürfe. Dabei sollen sie mit einem mafiaähnlichen Unternehmernetz zusammengearbeitet und illegale Parteifinanzierung betrieben haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })