zum Hauptinhalt
Angelika Beer

Die frühere Grünen-Vorsitzende Angelika Beer kehrt ihrer Partei nach 30 Jahren den Rücken: Als einen Grund nannte sie in einer persönlichen Erklärung, dass es den deutschen Grünen "nur noch um das Erringen von Macht" gehe.

Die CSU stellt den Gesundheitsfonds grundsätzlich infrage – dabei profitiert auch der Freistaat von der Reform.

Von Rainer Woratschka

Es soll der Auftakt zu etwas Großem sein, zu einem grundlegenden Wandel der Gesellschaft: Wenn an diesem Samstag Kapitalismuskritiker in Berlin und in Frankfurt am Main auf die Straße gehen, sehen die Organisatoren darin den Beginn einer andauernden Protestwelle.

Von Johannes Schneider

Wie immer freitags ist die Moschee in der pakistanischen Provinzstadt Jamrud nahe der Grenze zu Afghanistan bis zum letzten Platz gefüllt. Vertieft ins Gebet, knien die 300 Betenden Seite an Seite auf dem Boden, als sich der Selbstmordattentäter unter die Menge mischt und in die Luft sprengt.

Die CSU scheint einen neuen Star zu haben: Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ist nach dem aktuellen Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel so angesehen wie Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD).

Großbritannien wird seine Truppen in Afghanistan auf rund 10.000 Mann erhöhen. Das signalisierte der Chef der britischen Streitkräfte, General Sir Richard Dannatt, in einem Interview mit der „Times“ vom Freitag.

Von Matthias Thibaut

Die Schanghai-Organisation traf sich in Anwesenheit von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Moskau bietet Washington indirekt Verhandlungen an. In Afghanistan müsse die Welt nach neuen Lösungen suchen, sagte Außenminister Mottaki.

Von Elke Windisch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })