zum Hauptinhalt

Die düsteren Prognosen reißen nicht ab: Erstmals seit 60 Jahren soll in diesem Jahr die weltweite Wirtschaft schrumpfen. Davon geht zumindest die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus.

US-Präsident Barack Obama hat in einer Video-Botschaft Iran die Hand zur Versöhnung gereicht und von einem "Neubeginn" gesprochen. Teheran nimmt das wörtlich und testet Obama mit der Ankündigung, das Atomkraftwerk Buschehr in Betrieb zu nehmen.

Barack Obama

Zum persischen Neujahrsfest hat US-Präsident Barack Obama sein Angebot an den Iran noch einmal nachdrücklich wiederholt: Man könne die Beziehungen zwischen den USA und dem Iran auf eine neue Basis stellen, erklärte er in einer Videobotschaft über den Sender "Voice of America".

Ypsilantis Ex-Stellvertreter und einstiger Rivale Jürgen Walter muss sich vor einem hessischen SPD-Schiedsgericht verantworten. 19 Ortsvereine wollen seinen Ausschluss - er hatte am 3. November gemeinsam mit drei Fraktionskollegen Ypsilanti die Gefolgschaft aufgekündigt.

Von Christoph Schmidt Lunau

Der Fall Kemna erregt weiterhin die Gemüter in der NPD. Dabei geht es nicht nur um das finanzielle Chaos, das der wegen Untreue zum Nachteil der NPD zu einer Haftstrafe verurteilte Ex-Bundesschatzmeister hinterlassen hat.

Von Frank Jansen

Russlands Präsident Medwedew signalisiert Unterstützung für Pläne, Moldawiens abtrünniger Region Transnistrien eine ähnlich umfassende Autonomie einzuräumen wie Italien Südtirol. Mehr als eine Konföderation ist allerdings nicht drin.

Von Elke Windisch

Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen haben am Donnerstag hunderttausende Franzosen aus Protest gegen die Wirtschafts- und Sozialpolitik von Präsident Nicolas Sarkozy die Arbeit niedergelegt.

Hunderttausende Franzosen gehen auf die Straße – doch Sarkozy lehnt Forderungen der Gewerkschaften ab

Von Hans-Hagen Bremer

Komische Koalition: Steinmeier und Müntefering greifen Angela Merkel in der Presse an - und die Bundeskanzlerin lobt und dankt der SPD.

Von Antje Sirleschtov
Gaza

Gaza-Veteranen schocken Israel und junge Soldaten mit Erzählungen über eigene Kriegsgräuel. Bis heute gibt es nicht ein einziges Ermittlungsverfahren.

Von Martin Gehlen

Arbeitsminister Scholz setzt sich für eine gerechtere Bezahlung von Frauen ein. Diese soll in Zukunft auch einklagbar sein. Frauen verdienen. Rein rechnerisch haben die Frauen am 20. März das Durchschnittsgehalt der Männer aus dem Jahr 2008 erreicht - drei Monate später.

Von Cordula Eubel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })