zum Hauptinhalt

Ein Bekenneranruf bringt Aufklärung und Schrecken: Eine Abspaltung der Terrorgruppe IRA hat sich bei einer Zeitung zu dem Anschlag auf britische Soldaten in Nordengland bekannt. Es sind die ersten Anschläge seit zwölf Jahren.

NPD

Die NPD steht vor der Zahlungsunfähigkeit: Ein riesiges Loch klafft in der Kasse der rechtsextremen Partei, verursacht durch Bilanzfehler. Udo Voigt, der Vorsitzender der NPD, räumt eine Existenzkrise der Partei ein.

Wer hat den nötigen Sachverstand für die Wirtschaftskrise? Laut einer Umfrage konnte SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier an Zustimmung bei den Wählern gewinnen. Das Vertrauen in seine Wirtschaftskompetenz steigt. Innerhalb der Partei sieht das allerdings anders aus.

Wochenlange Dunkelheit, dauerhafte Musikbeschallung, angekettet: Der kürzlich entlassene Guantánamo-Häftling Binyam Mohamed aus Großbritannien hat erstmals Details seiner Folter in US-Gefangenschaft geschildert. Zudem beschuldigt er den britischen Geheimdienst, beteiligt gewesen zu sein.

Kim Jong Il

In Nordkorea ist am Sonntag mit mehrmonatiger Verspätung ein neues Parlament gewählt worden. Es könnte den Weg für eine spätere Machtübergabe von Staatschef Kim Jong Il ebnen.

Papst Beneditk XVI

Papst Benedikt XVI. will in den Nahen Osten reisen um die heiligen Stätten des Christentums aufzusuchen und dort für den Frieden zu beten. Der israelische Staatspräsident Peres und sein palästinensischer Amtskollege Abbas begrüßten die Ankündigung.

Morgan Tsvangirai

Nach seinem schweren Autounfall ist Simbabwes Ministerpräsident Morgan Tsvangirai in den Nachbarstaat Botsuana ausgeflogen worden. Die Spekulationen, es habe sich um ein Attentat gehandelt, halten an.

Tsvangirai, der Widersacher Mugabes, hat bereits mehrere Mordversuche überlebt – deshalb wird auch jetzt heftig spekuliert

Von Wolfgang Drechsler

Nachdem das Urteil gegen Dieter Althaus rechtskräftig geworden ist, verhandeln die Parteien weiter über Schadensersatz. Es sei noch nichts zusammengerechnet, zitiert der „Spiegel“ den Anwalt der Hinterbliebenen von Beata C.

Nordkoreas Diktator Kim Jong Il lässt wieder wählen – sich zum Staatschef und seinen Sohn ins Parlament.

Von Hans-Hagen Bremer

Viele Kassen starteten mit einem Plus in den Gesundheitsfonds – die Versicherten profitieren kaum davon. Die düsteren Prognosen waren nur eine Drohkulisse.

Von Rainer Woratschka
262123_0_1d9d2b40.jpg

Wenn Industriestaaten in Entwicklungsländern investieren, um dort Treibhausgase einzusparen, dürfen sie zu Hause umso mehr Abgas produzieren – ein Ablasshandel mit höchst umstrittenen Folgen.

Von Harald Schumann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })