Sie hatten sich gerade für ein Erinnerungsfoto versammelt, als der Attentäter die Bombe zündete: Bei einem Anschlag auf eine südkoreanische Touristengruppe im Jemen sind vier Menschen getötet worden.
Alle Artikel in „Politik“ vom 15.03.2009
Bei einem Anschlag auf eine südkoreanische Reisegruppe im Jemen sind am Sonntag vier Südkoreaner ums Leben gekommen. Der Sprengsatz detonierte an einem Aussichtspunkt.

Überraschender Machtwechsel auf dem Chefsessel im Rathaus von Kiel: Neuer Oberbürgermeister ist Torsten Albig von der SPD. Die Wahlbeteiligung erreichte einen historischen Tiefstand.

Im Kampf gegen den Terror sieht der ehemalige US-Vizepräsident Dick Cheney die neue US-Regierung auf keinem guten Weg. Obamas Politik sei eine Gefahr für die Sicherheit des Landes.
Kein Einlenken: Madagaskars Präsident Marc Ravalomanana hat am Sonntag einen Rückzug von der Macht erneut entschieden abgelehnt.
Deutliche Worte: EU-Innenkommissar Jacques Barrot hat Malta mit Blick auf die Behandlung von Bootsflüchtlingen scharf angegriffen. Den Immigranten verspricht er baldige Hilfe.

Kein Verständnis: Die Auszahlung einer 20-Millionen-Euro-Pension an den wegen Steuerhinterziehung verurteilten Ex-Post-Chef Klaus Zumwinkel ist auf scharfe Kritik bei Politikern und Sozialverbänden gestoßen.
Rückschlag für die Bemühungen um Demokratie in Pakistan: Nach der Ankündigung neuer Massenproteste sind der frühere Premierminister Nawaz Sharif und weitere Spitzenpolitiker der Opposition vorübergehend unter Hausarrest gestellt worden.

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla über die Kritik an Angela Merkel und den Zwist mit der CSU.
Nicht nur der Amokläufer will jemand sein, Selbstdarstellung ist der Trend unserer Zeit. Sie isei nicht nur selbstverständlich, sie sei eine Notwendigkeit, sagt Medienforscher Bernd Schorb.
Thüringer CDU wählt Dieter Althaus auf Platz 1
Um ihr Jubiläum nicht im dörflichen Ambiente von Kehl zu feiern, weicht die Nato nach Baden-Baden aus.
Die Branche der erneuerbaren Energien wächst in Deutschland weiter - aber erstmals überholen die USA Deutschland beim Ausbau der Windenergie.
Tagesspiegel-Herausgeber Hermann Rudolph wird 70. Richard von Weizsäcker erinnert an seine Rolle in den Medien.