zum Hauptinhalt
Guinea-Bissau

Nach dem gewaltsamen Tod des Militärführers von Guinea-Bissau ist die Lage eskaliert. Militärs griffen die Residenz des Präsidenten an und töteten ihn. Die Streitkräfte weisen Gerüchte über einen Putsch zurück. Die EU reagiert entsetzt.

Mit Finanzhilfen will die internationale Gemeinschaft den Palästinensern im stark zerstörten Gazastreifen unter die Arme greifen. Deutschland will 150 Millionen Euro bereitstellen, aus den USA kommen 900 Millionen US-Dollar. Insgesamt beläuft sich die Summe auf 3,6 Milliarden Euro.

Niederlage für die regierenden Parteien in den spanischen Regionen: In Galicien erlitten die Sozialisten und die Linksnationalisten eine Schlappe. Im Baskenland verlor das Regierungsbündnis seine Mehrheit.

BZÖ

Die Partei des im Oktober 2008 tödlich verunglückten Rechtspopulisten Jörg Haider hat bei der Landtagswahl im österreichischen Bundesland Kärnten einen klaren Sieg errungen. BZÖ-Parteichef Uwe Scheuch zufolge resultiert der Erfolg aber nicht allein aus dem "Mitleid-Effekt".

Einen Tag vor der Gaza-Geberkonferenz hat der Sondergesandte des internationalen Nahost-Quartetts, Tony Blair, dem palästinensischen Küstenstreifen seinen ersten Besuch abgestattet. Blair besuchte eine Schule der Vereinten Nationen und traf sich mit palästinensischen Geschäftsleuten.

Beim Gipfel in Brüssel lehnt eine Mehrheit der alten EU-Staaten einen gesonderten Fonds ab. Entspannt hat sich bei dem EU-Gipfeltreffen immerhin der Streit um protektionistische Tendenzen in einigen Staaten.

Von Thomas Gack

Als die Energiepreise 2008 unaufhaltsam stiegen, gab es eine Debatte darüber, wie einkommensschwache Haushalte entlastet werden könnten. Doch anstelle von günstigem Strom empfiehlt die Regierung kostenlose Energieberatungen.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })