zum Hauptinhalt
Köhler

Lob und Schelte: In seiner "Berliner Rede" fand Bundespräsident Horst Köhler klare Worte. Während er der Finanzbranche Verantwortungslosigkeit vorwarf, lobte er die Regierung für ihre Krisenpolitik. Zugleich warnte er die Parteien aber davor, den Wahlkampf für Schaukämpfe zu missbrauchen.

Abdullah Gül

Es ist der erste Besuch eines türkischen Präsidenten im Irak seit 33 Jahren. Und Staatschef Abdullah Gül nimmt nicht nur das Wort "Kurdistan" in den Mund, er trifft sich auch mit dem Ministerpräsident der Kurdenregierung im Nord-Irak. Es geht um die Entwaffnung der PKK.

Nach den Terroranschlägen in Nordirland vor zwei Wochen haben die Ermittler die erste Anklage gegen ein Mitglied der Terrorgruppe "Continuity IRA" erhoben. Der 17-Jährige muss sich wegen Mordes an einem Polizisten verantworten.

Erstmals seit 33 Jahren besucht ein türkischer Präsident den Irak. Die Visite von Abdullah Gül weckt Hoffnung auf das Ende der PKK-Gewalt.

Von Thomas Seibert

Israels Streitkräfte haben im Gazakonflikt sehr wahrscheinlich Kriegsverbrechen begangen. „Auf Basis vorläufig verfügbarer Beweise gibt es Gründe für diese Schlussfolgerung“, erklärte der UN-Sonderberichterstatter für die besetzten palästinensischen Gebiete, Richard Falk.

Die Südwest-Genossen diskutieren über den Rückzug von Jörg Tauss aus dem Bundestag. Der Abgeordnete beteuert im Zusammenhang mit den Kinderpornografie-Vorwürfen weiter seine Unschuld.

Von
  • Matthias Meisner
  • Jost Müller-Neuhof

Nach massivem Widerstand der eigenen Parteibasis ist die Grünen-Führung zumindest vorerst von dem Ziel abgerückt, mit einer Wahlaussage zugunsten einer Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen in den Wahlkampf zu ziehen.

Ein Jahr vor der Fußball-WM 2010 manövriert sich das Gastgeberland Südafrika international immer weiter ins Abseits. Nach der jahrelangen Unterstützung für Simbabwes Diktator Robert Mugabe hat die südafrikanische Regierung nun völlig überraschend dem Dalai Lama die Einreise nach Südafrika verwehrt.

Von Wolfgang Drechsler

Die Union sieht die Versorgung Demenzkranker als „gigantische Herausforderung“. Die Betreuung ist bisher oft zu teuer.

Von Rainer Woratschka
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })