
Angela Rayner stürzt über einen Steuerskandal. Den Rechtspopulisten spielt das in die Hände, während Regierungschef Keir Starmer aus dem Krisenmodus gar nicht mehr herauskommt.
© imago/ZUMA Press
Boris Johnson war einer der Protagonisten der erfolgreichen Brexit-Kampagne. Von Mai 2008 bis Mai 2016 war er Londoner Bürgermeister und von Juli 2016 bis Juli 2018 britischer Außenminister. Nach dem Rücktritt von David Cameron galt Johnson unter den Bewerbern um den Premier-Posten als Favorit. Am 23. Juli 2019 wurde er zum Parteiführer der Conservative Party gewählt. Einen Tag später übernahm er das Amt als Premierminister von Theresa May.
Angela Rayner stürzt über einen Steuerskandal. Den Rechtspopulisten spielt das in die Hände, während Regierungschef Keir Starmer aus dem Krisenmodus gar nicht mehr herauskommt.
Großbritanniens früherer Premierminister Boris Johnson wird in seinem Auto von einem Strauß attackiert. Seine Frau filmt die Szene und veröffentlicht sie bei Instagram.
Wieso ist Trudeau zurückgetreten? Steht Kanada vor der Regierungsübernahme eines rechten Populisten? Und was sind die Folgen für die Beziehungen zu Deutschland? Kanada-Experte Martin Thunert gibt Antworten.
Der britische Bestsellerautor und politische Kommentator Robert Harris über die Folgen der US-Wahl, den langen Schatten des Brexits und die Chancen einer Rückkehr von Boris Johnson.
Sie gilt als Frau der klaren Worte, ohne Rücksicht auf Person und Amt. Nun soll Badenoch die Konservativen zurück in die Regierung führen.
Großbritannien gilt als Geburtsort der Kohleverstromung. Nun wird das Land als erstes großes Industrieland kohlefrei. Der deutlich frühere Ausstieg im Vergleich zu Deutschland hat Gründe.
Die Ukraine bittet immer wieder um westliche Waffen, um diese auf russischem Gebiet einzusetzen. Während London und Washington sich bewegen, bleibt Berlin bei seinem Nein.
Schon wieder ärgern die Liberalen ihre Koalitionspartner. Doch in der außenpolitischen Community gibt es Zuspruch für eine mögliche Fusion von Auswärtigem Amt und Entwicklungsministerium.
Das Eton-College will seine Schüler vor psychischen Schäden von zu viel Digitalkonsum schützen – und greift zu radikalen Maßnahmen.
Es war die größte Niederlage für die britischen Konservativen in ihrer Geschichte. Die Tories müssen sich jetzt entscheiden: Rücken sie weiter nach rechts – oder zurück in die Mitte?
Es gilt als fast sicher, dass Premier Rishi Sunak die Wahl krachend verlieren wird. Noch bei seinem Amtsantritt galt er als neue Hoffnung der Konservativen. Was ist seitdem schiefgelaufen?
2022 hatte Sunak den damaligen britischen Premier aus dem Amt gedrängt, nun kommt Johnson ihm zur Hilfe. In Umfragen zur bevorstehenden Wahl liegt Sunak weit hinter der Labour Party.
Lange kämpfte Keir Starmer für eine Rückkehr Großbritanniens in die EU. Doch auch wenn der Labour-Chef wahrscheinlich der nächste Premier sein wird, hat er seine Meinung geändert.
Die Parlamentswahl in Großbritannien wirft ihre Schatten voraus. In der Tory-Fraktion findet ein regelrechter Exodus statt. Fast 80 Abgeordnete wollen nicht mehr antreten.
Ein von ihm eingeführtes Gesetz soll den ehemaligen britischen Premier bei einer Kommunalwahl in Bedrängnis gebracht haben. Wahlhelfer sollen Boris Johnson die Stimmabgabe verwehrt haben.
Großbritannien plant ein scharfes Anti-Rauchen-Gesetz, mit dem der legale Kauf von Zigaretten langfristig unmöglich werden soll. Premierminister Sunak empört damit viele seiner Parteikollegen.
Wolodymyr Selenskyj kam als Komiker ins Präsidentenamt. Russlands Angriff habe ihn in einen Anführer verwandelt, sagt sein Biograph Simon Shuster. Doch wie lange geht das noch gut?
Offene Fragen nach Absturz des Militärflugzeugs. Pistorius zurückhaltend beim Thema Ringtausch. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Das Gesetz, Asylverfahren in Ruanda zu ermöglichen, geht dem rechten Flügel der Tories nicht weit genug. Jetzt stimmt das Parlament darüber ab: Droht Großbritannien eine Regierungskrise?
Ein Gremium untersucht den Umgang der Regierung in Großbritannien mit der Corona-Pandemie. Am Mittwoch war Boris Johnson erstmals geladen. Vorwürfe wegen Inkompetenz wies er zurück.
Seit Jahrzehnten macht er rechtspopulistische Politik in den Niederlanden. Überraschend gewinnt er nun die Parlamentswahlen und hat Chancen, Premierminister zu werden. Wer ist Geert Wilders?
Großbritanniens Ex-Premierminister kehrt zu seinen beruflichen Wurzeln zurück – und arbeitet bald beim „rebellischen Sender“ GB News. Der ist dafür bekannt, häufig Fakten und Meinung zu verwischen.
Der britische Premier präsentiert sich als Mann des Wechsels. Im Kern fährt er jedoch zurück, was seine Vorgänger starteten. Damit wirbt er um von Johnson und Truss enttäuschte Wähler.
Beide profitieren davon, dass die Ampelparteien unter Druck stehen. Doch die Ministerpräsidenten aus München und Wiesbaden kämpfen sehr verschieden um ihre Wiederwahl.
Klimaneutralität bis 2050? Premierminister Sunak will verschieben. Nicht nur die Klimabewegung ist wütend. Starker Gegenwind kommt auch aus der Industrie.
Das von Boris Johnson ausgehandelte Brexit-Abkommen mit der EU sei zu dünn, sagt Keir Starmer. Falls er Wahlsieger wird, will er es überarbeiten und die britische Wirtschaft fördern.
Nach Spionage-Vorwürfen gegen konservativen Parlamentsmitarbeiter streitet das politische London über die britische China-Politik – und den richtigen Umgang damit.
Was, wenn die Autoritären in Thüringen übernehmen? Damit beschäftigt sich der Jurist Maximilian Steinbeis. Welche Lehren er aus Ungarn zieht – und was er von einem AfD-Verbot hält.
Dass sich der kanadische Premierminister und seine Frau trennen, trifft unsere Kolumnistin – zumindest mehr, als das bei anderen der Fall wäre. Was das mit gesellschaftlichen Erwartungen zu tun hat.
Um Haaresbreite können die Konservativen den früheren Wahlkreis des Ex-Premiers halten – und damit eine dreifache Schlappe bei den Nachwahlen vermeiden.
Die Tories sind seit 13 Jahren in Großbritannien an der Macht, büßten aber deutlich an Zustimmung ein. Bei Nachwahlen hoffen drei Labour-Kandidaten nun auf den Sieg.
Am 19. Juli 2021 hat England den „Freedom Day“ erklärt und so gut wie alle Corona-Maßnahmen aufgehoben. Heute laufen Anhörungen zur Reaktion der Regierung auf die Pandemie. Wurde die Bevölkerung genug geschützt?
Der Junge ist das dritte Kind des Paares. Seinen Namen verdankt er einer Leidenschaft des britischen Ex-Premiers: die griechische Mythologie.
Die einen schimpfen auf die Moderne, die anderen befürchten einen Rechtsruck in der Baukunst: Der Streit um die Architektur wird in Schweden immer ideologischer.
Die Erfolge des rechtsradikalen Populismus sind entsetzlich, aber keine Überraschung. Traditionsparteien, Konservative, Medien und Zivilgesellschaft – sie alle stecken in tiefen Krisen.
Eine große, unabhängige und öffentliche Untersuchung soll Fehler aufzeigen und Lehren ermöglichen. Doch schon kurz nach dem Beginn gibt es politische Grabenkämpfe.
Am 23. Juni 2016 hielt die EU den Atem an: Die Briten stimmten für den Brexit. Oxford-Professor Timothy Garton Ash analysiert, warum das Königreich seitdem viel verloren hat.
Ex-Premier Johnson hat das britische Unterhaus über verbotene Feiern während Corona wiederholt belogen. Nun wurde der Bericht eines Ausschusses zu seinen Lügen im Parlament angenommen.
Premierminister Sunak lässt offen, ob er einem Bericht über Boris Johnsons Lügen im Parlament zustimmen wird. Dieser hatte bereits erste Konsequenzen gezogen und sein Mandat niedergelegt.
Ein 45-sekündiger Clip zeigt Politiker beim Feiern zu einer Zeit, in der das verboten war. Das Video kommt zu einem erdenklich schlechten Zeitpunkt für Boris Johnson.
öffnet in neuem Tab oder Fenster