zum Hauptinhalt

DAS REZEPT ZUTATEN (für 2 Personen): 200 g Blutwurst 1 Schalotte, fein geschnitten 1/2 Braeburn-Apfel, gewürfelt 2 mehlig kochende Kartoffeln 60 g Butter, Süßrahm 0,1 Liter Milch 2 bis 3 schöne Steinpilze 1 Strauchtomate (enthäutet, entkernt, gewürfelt) 1 Zweig frischer Thymian 1 Knoblauchzehe 20g Parmesan 1 Zweig Petersilie 1 EL gehackte Haselnuss 2 rote Bete ZUBEREITUNG: Kartoffelpüree: Kartoffeln schälen, vierteln und in reichlich Salzwasser weich kochen, dann mit der Gabel zerdrücken. Die kalten Butterflocken mit einem Holzlöffel unterheben und mit der kochenden Milch glatt rühren.

SERIE HEUTE: Bobby Bräuer vom Brandenburger Hof Blutwurst – allenfalls gut für die Schichtarbeiterstulle? Bobby Bräuer macht daraus eine Delikatesse, kombiniert sie zum Beispiel mit Rote Bete.

Zum Tag der Deutschen Einheit besucht Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Wochenende die zentralen Feierlichkeiten in Erfurt und Bonn. Potsdam ist 2005 Veranstalter der zentralen Feierlichkeiten zum 3.

Innenstadt – Die CC-Bank hat zeitgleich mit der Einführung ihres neuen Logos 500 Euro an die Multiple Sklerose Gesellschaft in Potsdam gespendet. Der Hauptsitz CC-Bank AG ist in Mönchengladbach, eine der 55 Filialen ist seit dem Jahr 2002 in der Potsdamer Jägerstraße ansässig.

Unter dem Motto gegen eine Kommerzialisierung öffentlichen Raumes ruft die Initiative „park frei“ am morgigen Sonntag (15 Uhr) zu einer Fahrraddemonstration gegen Eintrittsgebühren für die Potsdamer Parks und Gärten auf. Zudem fordern die Veranstalter, das Fahrrad fahren im Park sowie das Spielen und Liegen auf den Wiesen rund um die Uhr zu erlauben.

Über Geld spricht man zwar nicht, aber es sei „kein unbedeutender Betrag“, wie VfL-Chef Holger Rupprecht bestätigte, den die Mittelbrandenburgische Sparkasse den Regionalliga-Handballern in dieser Saison zur Verfügung stellen wird. „Davon können wir zumindest all unsere Fahrtkosten bestreiten.

Innenstadt – Der kleine Laden auf der Freundschaftsinsel – nicht gerade in der Hauptgeschäftsgegend gelegen, dafür aber wunderschön von der Natur umrahmt – hat wieder eine Betreiberin. Iris Noerpel-Schneider benannte ihn zwar nicht nach ihrem blumenhaften Vornamen, aber eine Blume sollte trotzdem Pate stehen und so heißt er nun „Rosalie“s“.

KÜCHENWunder Ähnlich wie manchmal noch die Zimmerleute gehen nur noch die Köche während ihrer Lehrjahre auf große Fahrt, um sich in der Fremde etwas für die eigenen Töpfe abzuschauen. Es ist schon einige Zeit her, dass Bobby Bräuer in Cianciano Terme kochte und mit der italienischen Küche näher bekannt wurde.

ATLAS Jan Brunzlow über die Schönheiten unser Stadt Seit acht Jahren ziehen mehr Berliner nach Potsdam als Potsdamer nach Berlin. Zuletzt stand es 1678:1330.

Von Jan Brunzlow

Links und rechts der Langen Brücke Günter Schenke über den Streit am Griebnitzsee, bei dem mehr im Spiel ist als ein schlichter Uferweg Der Streit um den Uferweg am Griebnitzsee, der am Donnerstag zu einer aggressiven Konfrontation zwischen fünf Anrainern und der Stadt Potsdam ausartete, ist mehr als ein Konflikt um das Wegerecht. Es ist ein Politikum.

Fahrland - Erntedankfest wird am heutigen Sonnabend in Fahrland gefeiert. Zwar hat das nach den knapp vier Jahrzehnten LPG-Zeit bereits wieder Tradition; 1993 war Fahrland Ort des ersten Landeserntefestes des Bauernverbands.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })