zum Hauptinhalt

ATLAS Sabine Schicketanz über die Risiken in Babelsberg Mit den neuen Eigentümern von Studio Babelsberg muss sich selbst Brandenburgs Wirtschaftsminister in Geduld üben. Erst Ende des Jahres wollen sie ihr Unternehmenskonzept vorstellen.

Von Sabine Schicketanz

Die Stadtverwaltung versteigerte gestern Fundsachen wie Mobiltelefone, Fahrräder, Brillen oder Regenschirme / Einnahmen gehen ins Stadtsäckel

Von Henri Kramer

Glaubt man Henry Berthy, ist es um die Stimmung beim SV Lichtenberg 47 dieser Tage nicht sonderlich gut bestellt. „Wir wollten zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Saison eigentlich schon sieben Zähler mehr auf dem Konto haben“, sagte der Geschäftsführer des Fußball- Oberligisten gestern.

Anna Köhler ist die erste Physik-Professorin an der Universität Potsdam. Wie die Uni mitteilte, wird die 34-jährige zum aktuellen Semesters als Professorin für Experimentalphysik am Institut für Physik ihre Arbeit aufnehmen.

Die Fachhochschule Potsdam lädt zur Eröffnung der Ausstellung „OSTMODERNE – Architektur in Berlin 1945-1965“ im Gebäude der Fachhochschule an der Friedrich-Ebert-Straße 4 am Dienstag, dem 19. Oktober, um 16 Uhr ein.

Babelsberg – Wenn Kilian Kindelberger erzählt, was die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) so alles macht, erhält er häufig die erstaunte Antwort: „Ach, das macht die BBAG auch?“ Der BBAG-Hauptgeschäftsführer könnte diese Reaktion als Beleg für Fleiß und Engagement der meist ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen.

Von Guido Berg

Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam bietet eine Reihe öffentlicher Kolloquien zum Thema „Intelligente Tierkommunikation“ Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten so unterschiedlicher Tierarten, wie Bienen, Papageien, Hunde, Riesenwaldschweine, Lemuren und Schimpansen werden diskutieren. Start: 19.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })