Weisse Flotte Potsdam GmbH zieht Bilanz für 2005
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 15.10.2004
ATLAS Sabine Schicketanz über die Risiken in Babelsberg Mit den neuen Eigentümern von Studio Babelsberg muss sich selbst Brandenburgs Wirtschaftsminister in Geduld üben. Erst Ende des Jahres wollen sie ihr Unternehmenskonzept vorstellen.
Die Stadtverwaltung versteigerte gestern Fundsachen wie Mobiltelefone, Fahrräder, Brillen oder Regenschirme / Einnahmen gehen ins Stadtsäckel
Babelsberg - Am kommenden Montag, dem 18. Oktober, beginnt die Stadtverwaltung Potsdam mit Vermessungsarbeiten am Uferweg des Griebnitzsees.
Innenstadt - Osteoporose gehört zu den zehn am meisten verbreiteten Krankheiten in Deutschland – mit Calcium, Vitamin D und reichlich Bewegung kann man ihr jedoch vorbeugen. Am Mittwoch, dem 20.
Babelsberg - Mit einem großen Fest feiert der Filmpark Babelsberg morgen den 45. Geburtstag des Sandmännchens.
Landesklasse: Alle vier Teams könnten punkten
Babelsberg 03 will morgen daheim die Spitze behaupten
Agentur „Gesichter“ feiert ihren zehnten Geburtstag
Glaubt man Henry Berthy, ist es um die Stimmung beim SV Lichtenberg 47 dieser Tage nicht sonderlich gut bestellt. „Wir wollten zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Saison eigentlich schon sieben Zähler mehr auf dem Konto haben“, sagte der Geschäftsführer des Fußball- Oberligisten gestern.
Der „Frauenbrücke-Preis für die innere Einheit in Deutschland“ wird am 5. November in Potsdam verliehen.
Ein Auswärtssieg des Verbandsligisten SV Babelsberg 03 II ist lange überfällig
Potsdamer Slawisten fehlen die Perspektiven
Anna Köhler ist die erste Physik-Professorin an der Universität Potsdam. Wie die Uni mitteilte, wird die 34-jährige zum aktuellen Semesters als Professorin für Experimentalphysik am Institut für Physik ihre Arbeit aufnehmen.
Der Campus der Universität Potsdam hat sich wieder mit Leben gefüllt. Für die meisten hat die Jagd nach Scheinen, Noten und idealistischer Weise, auch nach Wissen wieder begonnen.
Edikt von 1809: Gaststätten bleiben geschlossen
Vier Monate Haft wegen Handels mit Drogen
Angestellte des IB gegen 20-prozentige Lohnkürzung
Voltaire-Schüler drehten Werbefilm für Aids-Hilfe
Die 1. Potsdamer Multimedia-Konferenz (PMM) findet heute an der Universität Potsdam statt.
Kloster Lehnin am Stern, Teltow muss nach Zehdenick
und ab Ostern 2005 wieder aufgebaut. Das soll auf dem Abenteuerspielplatz Besitzverhältnis brechen und für Kreativität sorgen.
Die Fachhochschule Potsdam lädt zur Eröffnung der Ausstellung „OSTMODERNE – Architektur in Berlin 1945-1965“ im Gebäude der Fachhochschule an der Friedrich-Ebert-Straße 4 am Dienstag, dem 19. Oktober, um 16 Uhr ein.
Der Hochschulbau stand beim gestrigen Treffen der Föderalismuskommission erneut zur Debatte. Einige Länder wollen diesen Bereich in die alleinige Verantwortung der Länder übertragen sehen.
Studio Hamburg kauft komplettes Fernsehzentrum
Studierende laufen gegen Sanierungsmaßnahmen Sturm: „Zu laut, zu lang, zu spät“
Babelsberg – Wenn Kilian Kindelberger erzählt, was die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft (BBAG) so alles macht, erhält er häufig die erstaunte Antwort: „Ach, das macht die BBAG auch?“ Der BBAG-Hauptgeschäftsführer könnte diese Reaktion als Beleg für Fleiß und Engagement der meist ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen.
Der 1. FFC Turbine Potsdam empfängt am Sonntag Tabellenführer Duisburg zum Bundesliga-Spitzenspiel
Amerikanisches Team bereitet sich in Potsdam für die Koch-Olympiade vor
Das Interdisziplinäre Zentrum für Kognitive Studien der Universität Potsdam bietet eine Reihe öffentlicher Kolloquien zum Thema „Intelligente Tierkommunikation“ Die kognitiven und kommunikativen Fähigkeiten so unterschiedlicher Tierarten, wie Bienen, Papageien, Hunde, Riesenwaldschweine, Lemuren und Schimpansen werden diskutieren. Start: 19.