Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH plant Amateurfilmwettbewerb und internationale Medientagung, stellt erste Kulturbotschafter vor und wird aufgefordert, die Visionen deutlicher zu machen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.10.2004
Babelsberg – Eine Absage erteilten die Stadtverordneten des Bildungsausschuss am Mittwochabend dem Gedanken der Stadtverwaltung, das Espengrund-Gymnasiums in Babelsberg zu schließen. In einer Abstimmung ohne Debatte, vor der nur die Schul-Beigeordnete Gabriele Fischer, nicht aber anwesende Vertreter der Espengrund-Schule selbst, Rederecht erhielten, votierten bis auf Brigitte Lotz (Bündnis 90/ Grüne) alle anderen stimmberechtigten Ausschussmitglieder gegen den Schließungsantrag.
Die Vorstellung des Haushaltsentwurfs der Verwaltung für das kommende Jahr verzögert sich. Nachdem zunächst vorgesehen war, den Entwurf für 2005 in der Novembersitzung der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen, werde dies erst im Laufe des Monats November möglich sein, sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner gestern Abend im Finanzausschuss.
Innenstadt – Die Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) lädt morgen ab 20 Uhr zu einer „Kickstarter-Party“ ins Spartacus in der Schloßstraße 3. Im Rahmen der Berufsschultour „Solidarity reloaded“ will sich die DGB-Jugend dort als „starker Partner“ für Schüler, Azubis und Studenten präsentieren, die etwa Unterstützung bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber oder Bewerbungstipps brauchen.
Bei einem Übungs-Brandalarm für die Schule Eiche war die Freiwillige Feuerwehr blitzschnell zur Stelle
Mit einer geballten Ladung fahren die Judokas vom UJKC Potsdam morgen zu den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften nach Lübeck. Am Wochenende werden in der dortigen Hansehalle sechs Männer und sieben Frauen vom Universitäts Judo- und Kampfsportclub auf die Matte gehen, um sich im Kampf um die Titel in den einzelnen Gewichtsklassen mit der deutschen Konkurrenz im 395-köpfigen Teilnehmerfeld zu messen.
Gutachter: „Kaufsüchtiger“ ist voll schuldfähig
Die „Party-Tram“ der Potsdamer Verkehrsbetriebe, die seit einigen Wochen unterwegs ist, wird morgen kostenlos zu benutzen sein. Diese Infofahrt soll den gelben Gotha-Zug, der für Veranstaltungen wie Betriebsfeiern gemietet werden kann, noch bekannter machen.
Stern – Den Stern einmal aus den Augen von Jugendlichen sehen - dazu hatten gestern Abend die Teilnehmer beim Bürgertreffen im „Stern*Zeichen“ in der Galileistraße Gelegenheit. Dort präsentierten Henry Berthold und Ron Lüdtke vom Jugendclub 18 die entstandenen Arbeiten aus dem begleitenden Foto-Workshop zur Ausstellung „Gottfried und seine Freunde - Bilder vom Alltag Jugendlicher in Europa“, die seit August im „Stern*Zeichen“ zu sehen ist.
Der Sozialausschuss der Stadt sprach sich am Dienstag für ein Sozialticket aller „Arbeitslosengeld-II-Empfänger“ in den Bereichen Potsdam ABC des Öffentlichen Nahverkehrs aus. Dazu sollen Gespräche mit dem ViP und Havelbus geführt werden.
Der Bildungsausschuss der Stadt gab am Mittwochabend kein Votum für oder gegen die Neuordnung der Schulbezirke in Potsdam ab. Durch die Öffnung einer Primarstufe an der Rosa-Luxemburg-Gesamtschule verschieben sich die Bezirksgrenzen nach Ansicht der Max-Dortu- und Eisenhart-Grundschule zu ihren Ungunsten.
Schloss Cecilienhof Um 12. 20 Uhr wird sie dort zu einem Mittagessen erwartet, zu dem Ministerpräsident Platzeck einlädt.
ATLAS Dirk Becker genießt Öffentlichkeit bei der Bewerbung für die Kulturhauptstadt Anfangs unterschied sich die öffentliche Sondersitzung des Kulturausschusses über den aktuellen Stand der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europa 2010 am Dienstagabend nicht von den üblichen Veranstaltungen. Das bekannte Procedere, denn der streng geregelte Ablauf musste stimmen.
80 Prozent der vom Sozialamt ausgegebene verkürzten Hartz-IV-Anträge sind bis zu dieser Woche ausgefüllt wieder abgegeben worden. Das sagte Sozialamtsleiter Frank Thomann am Dienstag im Sozialausschuss der Stadt.
Ausschuss votierte für Übergabe der Bäder und Bau des Freizeitbades am Brauhausberg
400-m-Läuferin Claudia Hoffmann hat mit Korinna Fink nun eine neue Partnerin in der Trainingsgruppe Möller
Die britische Königin Elizabeth II. besucht am 3. November Schloss Cecilienhof und das Krongut Bornstedt und spricht über die guten Beziehungen zwischen Brandenburg und Großbritannien
Potsdams Regionalligisten treten auswärts an
Groß Glienicke - Der Ortsbürgermeister von Groß Glienicke, Hans-Jürgen Merke (CDU), hat seinen Rücktritt erklärt. Er wolle das Amt noch bis zum Jahresende ausüben, ab 1.
Handball Regionalligist 1. VfL Potsdam spielt am Sonntag um 17 Uhr in Golm gegen den SV Hermsdorf
In der Tischtennis-Oberliga empfangen die Herren des TSV Stahnsdorf am Sonnabend um 15 Uhr Hertha BSC II. Nach dem klaren Sieg bei den Reinickendorfer Füchsen will man auch gegen Hertha gut mithalten.
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) erhöht zum 1. November die Preise für Erdgas.
Denis Novacic ist zufrieden. „Bisher läuft alles sehr gut“, signalisierte der Oberliga-Fußballer des MSV Neuruppin, der am kommenden Sonnabend im Spitzenspiel der 10.
Unternehmer-Zwillinge aus Solingen erwarben weiteres Objekt an den Roten Kasernen
Die Stadtverwaltung hat vom Finanzausschuss kein Grünes Licht für die zügige Bildung einer Holding im Bereich Bauen und Wohnen bekommen. Ein entsprechender PDS-Antrag erhielt gestern Abend eine Mehrheit im Ausschuss.
Pflegeheim kommt / Haus der Begegnung umgenutzt
Entwicklungspolitische Woche startete in Potsdam
Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer sind über die geplanten Beiträgserhöhungen für den Straßenausbau beunruhigt. Auf der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend beauftragten sie ihre Vertretung zu einer Intervention bei der Stadtverordnetenversammlung.
Mit Falschgeld beim Fleischer Innenstadt - Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein wollte ein Mann am Dienstagnachmittag seinen Einkauf in einem Fleischereifachgeschäft in der Friedrich-Ebert-Straße bezahlen. Der Unbekannte hatte Wurst im Wert von vier Euro gekauft.
Neu Fahrland - Der Bürgerpark in Neu Fahrland auf der Insel Nedlitz soll wieder den Namen „Gutspark Nedlitz“ erhalten. Darüber waren sich die Mitglieder des Ortsbeirats auf ihrer Sitzung am Dienstagabend einig.