BABELSBERGS SPIELER IN DER OBERLIGA-HINRUNDE Spieler Einsätze eingew. ausgew.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.12.2004
Benjamin Heiner und Kevin Lück gelten als schulische Problemfälle – im Projekt „Leo“ absolvieren sie nun ihr erstes Praktikum
Die Gesamtschule Peter Joseph Lenné setzte gestern den ersten „Spatenstich“ für den neuen Schulhof
Drei Tage noch, dann läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Filmwettbewerb „Vision Possible 2010“ ab. Mitte November hatte die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH zusammen mit dem Regisseur Andreas Dresen die Potsdamer dazu aufgefordert, einen ganz persönlichen Filmbeitrag über Potsdam zwischen 30 und maximal 180 Sekunden Länge zu drehen, mit dem sie die Bewerbung der Stadt zur Kulturhauptstadt 2010 unterstützen sollen.
FUSSBALL-OBERLIGA-STATISTIK Tore: In der Staffel Nord der NOFV-Oberliga fielen in der 1. Halbserie insgesamt 396 Tore, das ist ein Durchschnitt von 3,09 Treffern pro Spiel (ohne die annulierten Partien gegen den Eisenhüttenstädter FC Stahl, der Insolvenz anmeldete).
CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche las auf der Kinderstation des Klinikums / Weihnachtsmotto des Chefarztes: „Wer krauchen kann, fliegt raus“
Potsdam will „Doppik“ als Rechnungsführung einführen / Über eine halbe Million Euro Zusatzkosten durch Umstellung
ATLAS Günter Schenke über das neue Rechnungswesen der Stadt Den Haushalt bezeichnet Beigeordneter Burkhard Exner als das „Nervensystem“ einer Stadt. Die für Finanzen Zuständigen im Rathaus dürften demnach eine Art „Gehirn“ bilden, von dem die Signale in die untergeordneten Nervenbereiche gesandt werden.
Freispruch unter dem Protest der Zuhörer
Nach tragischen Unfällen: Zwei Potsdamer Spediteure rüsten ihre Flotte mit Spezialspiegeln aus
Landesklassen-Team unterlag 1:2 in Golßen
Babelsberg-03-Trainer Peter Ränke zur bisherigen Oberliga-Saison und Vorstellungen für die 2. Halbserie
Brand in einer Wohnung am Schlaatz / Hilferufende Kinder / Fünf junge Potsdamer hörten nicht weg und halfen
Röder: „Jakobs war von Beginn an informiert“ / Stadt soll 6000 Euro für Bücher von Andreas Maier ausgeben