Sparkassenkundin meldete den Verlust ihrer 50 Euro erst nach vier Wochen
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.12.2004
Statistik: Erfreuliche Zunahme der Geburtenzahlen in Potsdam / Positiver Saldo der Bevölkerung
Was an der Basis seit langem funktioniert, ist durch die Gründung eines gemeinsamen Badmintonverbandes Berlin-Brandenburg auf ein noch höheres Niveau gehoben worden. Im Haus des Sports am Berliner Olympiastadion trafen sich jetzt Berliner und Brandenburger Badminton-Sportler zu Außerordentlichen Verbandstagen, auf denen sie den Beschluss über die Verschmelzung fassten.
ATLAS Günter Schenke über die jüngsten Potsdam-Zahlen Eine Statistik kann immer nur das registrieren, was schon passiert ist. Sie kann uns die erfreuliche Weihnachtsüberraschung bereiten, dass in Potsdam mit 1311 Neugeborenen im Jahre 2003 ein wahrer Kindersegen zu verzeichnen war und dass dieser Trend nach den Zahlen, die bereits vorliegen, anhält.
Michael Franz ist Stuckateur, arbeitete auf dem Bau, wurde arbeitslos und steht nun den 994 Potsdamer Kita-Erzieherinnen zur Seite – als Kollege
Eigentlich ist Regina Badenmüller abgebrüht, was Weihnachten im Krankenhaus betrifft. Mindestens acht Mal hat die Potsdamerin die Feiertage schon im Krankenbett liegen müssen.
Karsten Blöss reißt sich nicht darum, an Weihnachten arbeiten zu müssen. Aber wenn die Pflicht ruft, steht er zur Verfügung.
Eigentlich wäre viel Arbeit gut. Dann müsste Sven Weit nicht so oft an seine Frau, die Tochter und den Sohn denken, die heute den Heiligabend ohne ihn verbringen müssen.
Finanzbeigeordneter Burkhard Exner will den Stadtverordneten im September 2005 erstmals einen Zwischenbericht zur Haushaltsführung vorlegen. Wie Exner am Mittwochabend im Finanzausschuss sagte, könne es sich dabei um ein 15 bis 20 Seiten starkes Papier handeln, dass neben allgemeinen Angaben über Einnahmen und Ausgaben insbesondere über Abweichungen vom Haushaltsbeschluss mit Stand vom 30.
Was ist los an Weihnachten? Tipps für Kino, Party, Kulinarisches und Kultur
Christian Schmelzer ist Bester im Juniorenbereich
Dieses Jahr hat Gabi Normann Glück. Die stellvertretende Oberschwester der gynäkologischen Abteilung im Ernst-von-Bergmann-Krankenhaus muss zwar an den Weihnachtstagen arbeiten, doch nur im Frühdienst.
Potsdam hat in den vergangenen Jahren zwei Millionen Euro in Computertechnik an Schulen investiert. Darüber informierte Karl Ofcsarik am Mittwoch den Finanzausschuss.
Ismail Inci ist Moslem und hat mit dem christlichen Weihnachten eigentlich nicht viel am Hut. „Aber“, sagt der Chef des ,First-Kebap’-Dönerladens in der Friedrich-Ebert-Straße, „meine Frau und ich beschenken unsere Kinder trotzdem.
Straßenreinigungs-Gebührensatzung weiter in der Kritik / Druck auf Stadtentsorgung wächst
SPARKASSEN-CUP 2. 1.
Bei „Brandenburg Aktuell" gibt es keine Weihnachtspause. Ellen Trapp muss als RBB-Reporterin nicht nur zum Weihnachtsfest, sondern auch am 1.
GEHEN Noch ist offen, ob Deutschlands derzeit bester Geher, Andreas Erm vom SC Potsdam, Im Januar wie geplant ins Trainingslager nach Südafrika reisen kann. Nachdem er schon das Ski-Konditionstrainingslager auf den bulgarischen Belmeken wegen Rückenproblemen vorzeitig beenden musste, war auch im Trainingscamp auf Lanzarote bereits nach zwei Tagen Schluss: „Ich habe in neuen Laufschuhen gejoggt und solche Schmerzen im rechten Knie bekommen, dass ich vorzeitig zurückgeflogen bin“, erzählte Erm den PNN.
Die Olympiafünfte im Gehen lädt alle Potsdamer am 27. Dezember ein
Premiere: Der Rangsdorfer Lauf um die Römerschanze ist zum ersten Mal dabei
Frilles Buch über Alltagsleben im alten Potsdam
Das Projekt Grenzgänger versucht seit zwei Jahren Jugendliche aus Israel, Palästina und Potsdam zusammenzubringen
Sebastian Nitschke-Bongards mag klare Worte. Der Inhaber der „On the Rocks“-Kneipe hat im aktuellen Events-Magazin für den 24.
Mit einem einstimmigen Votum gegen die Sportstättennutzungsgebühr erstellten die Mitglieder des Sport- und Bildungsausschuss am Mittwochabend ein Arbeitspapier für die kommenden Wochen. Sowohl Vertreter von SPD und CDU als auch von PDS und Bündnisgrünen fordern darin die Verwaltung auf, den geplanten Haushaltsansatz mit Einnahmen durch Sportstättennutzungsentgelte (275000 Euro) und geplanten Einnahmen aus dem Sportmarketing (95000 Euro) auf den Betrag des momentanen Haushaltsansatzes zu reduzieren.
Nicht jeder Potsdamer feiert im Familienkreis
Jörg Sprecher ist einer von 50 Bus- und Straßenbahnfahrern, die heute Abend noch in Potsdam unterwegs sind. Bis 21.
Gewinner des Fotowettbewerbs von PNN und Kulturhauptstadt GmbH
Weihnachtsmärkte in City und Krongut erfolgreich
Brandenburger Vorstadt - Das Haus Pfingstberg in der Stiftstraße hat gestern eine Spende von 1500 Euro vom Lions Club Potsdam-Sanssouci erhalten. Das Geld soll in die Therapieküche investiert werden, voraussichtlich in eine moderne Spüle, erklärte Lajana Reck von der Theodor Fliedner Stiftung, Träger der Wohnstätte für geistig behinderte, schwerstmehrfachbehinderte und psychiatrisch auffällige erwachsene Menschen.