„Gibt es eine zweite Erde? Wo soll man sie suchen?
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.12.2004
Fraktionschef: „Flurschaden ist enorm“ / Beigeordnete Fischer will nach „Störfall“ Strukturen prüfen
KASERNE FÜR KASERNE Kaserne des 1. Garde-Regiments zu Fuß (später IR 9), Henning-von Tresckow-Straße 2-8, errichtet 1884/85, vom Landesbauministerium genutzt Kaserne für die Garde-Ulanen, Luisenplatz 9, errichtet 1835/36 von Carl Hampel, von der Sparkasse genutzt Kaserne für die Leib-Garde-Husaren, Berliner Straße 27, 1839 - 42 von Hampel unter Beteiligung Schinkels errichtet, vom Kreiswehrersatzamt und vom Truppendienstgericht Nord genutzt, Hofgebäude werden für den Kultur- und Gewerbestandort Schifferbauergasse ausgebaut Kasernen Garde du Corps, Behlertstraße / Berliner Straße, die beiden Hauptgebäude 1891- 1893 von Klingelhöffer errichtet, von Telekom und der Standortverwaltung der Bundeswehr genutzt; Nebenanlagen Am Kanal / Türkstraße mit Kommandeurhaus und Offizierscasino; Kommandeurhaus 1752/53 von Knobbelsdorff errichtet, vom Energieversorger E.
ATLAS Sabine Schicketanz über geschönte Rechnungen Hat die Stadtverwaltung mit dem neuen Jugendförderplan für das Jahr 2005 tatsächlich eine Mogelpackung vorgelegt? Wenn der Chef des Jugendhilfe-Unterausschusses Dirk Harder mit seinen Berechnungen richtig liegt, dann äußert er auch diesen Vorwurf zu recht.
Die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ wird die Kooperation des Bachelor-/ Master-Studiengangs Europäische Medienwissenschaft (EMW) nach Ablauf des Sommersemesters 2005 verlassen. Dies bestätigte der Rektor der HFF, Dieter Wiedemann nun gegenüber den PNN.
Potsdams Landesligist zum Nachholspiel in Nauen
Delegation besuchte gestern Birgit Müller
Kehraus in der Fußball-Landesklasse: Zum Abschluss der Hinrunde werden morgen ab 13 Uhr die am 20. November wegen schlechten Wetters abgesagten Punktspiele nachgeholt.
Hendryk Lau flachste mit Thomas Förster vorm Derby Ludwigsfelde – Babelsberg
Der Arbeitskreis Potsdamer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (AKKJ) wehrt sich gegen „oberflächliche Vorwürfe“. Die Junge Union hatte „hohe Betriebskosten“ der Jugendeinrichtungen kritisiert, Bündnis 90/Die Grünen wollten „endlich Bewegung in die Jugendangebote“ bringen.
Kurze Auszeit von der Realität: Weihnachtsfeier im Asylbewerberheim
Aus dem GERICHTSSAAL Jochen J. * (63) hatte in der Nacht des 16.
Das Jiddisch-Studium an der Universität Potsdam: Rettungsaktion für eine fast vergessene Sprache
Bei der Stadtverwaltung sind nun schon 1500 Widersprüche gegen die neuen Straßenreinigungsgebühren eingegangen. Dies seien 35 Prozent der insgesamt 4000 Briefe, die angekommen seien, nachdem die Stadt die 11 300 Gebührenbescheide verschickt hatte, sagte die Fachbereichsleiterin Ordnung, Marina Kluge, am Mittwochabend dem Hauptausschuss.
Den nächsten Vortrag in der diesjährigen Civitas-Reihe hält Prof. Markus Löffler zum Thema „Stadt, Raum, Struktur – Konzepte für die Peripherie“ am kommenden Montag, 18 Uhr im „Schaufenster“ der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str.
Treffpunkt Freizeit erhält ab April Doppelspitze
Turbine II zum Rückrundenauftakt in Wattenscheid
FFC TURBINE POTSDAM Vier Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam wurden vom DFB zu einem U19-Auswahl-Lehrgang der Jahrgänge 1986/87/ 88 vom 24.
Neuer Gartendirektor / Fällungen in Babelsberg
Wieland Eschenburg pflanzte eine Esche und wird nun Burg und Wehr der Cottbuser
Potsdamer Gründer: FH-Absolvent Thomas Seifert bietet mit „tomcom“ Grafikdesign für Firmen an
FH-Sanierungskonzept für usbekisches Mausoleum
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens hat die Brandenburgische Ingenieurskammer (BBIK) in drei Kategorien Preise ausgelobt. Dreimal ging davon einer nach Potsdam.
SV BABELSBERG 03 In der Winterpause wird sich Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 vom 14. bis 21.
FFC Turbine Potsdam startet in Essen in die Rückrunde
Berliner Vorstadt - Was es kostet, das Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) an der Schiffbauergasse zu betreiben, ist noch immer unklar. Dies sei „keine befriedigende Situation“, räumte Oberbürgermeister Jann Jakobs am Mittwochabend im Hauptausschuss ein.
Traditionell beendet eine Serie von Hallenfußballturnieren durch den Fußballkreis Havelland-Mitte in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee das Jahr. Neben dem Hallenmasters ermitteln in der Kreisliga und in der 1.
Babelsberg – Die Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung wächst sich zu einem ernst zunehmenden Problem für Potsdams Stadtverwaltung aus. Nach einzelnen Initiativen in Eiche und Bornim will nun auch der Betroffenenrat des Babelsberger Sanierungsgebietes Nord gegen die mit der Satzungsänderung einhergehenden, teilweise drastischen Gebührenerhöhungen vorgehen.
Fahrland - Das Dorf Kartzow scheint zweigeteilt zu sein. Auf einer Bürgerversammlung zur beabsichtigten Denkmalbereichssatzung für den Ort (PNN berichteten) sprachen sich am Mittwochabend 43 Prozent dafür aus, 47 Prozent waren dagegen und zehn Prozent konnten sich nicht entscheiden.
Rundgang über ein Gelände, fast dreimal so groß wie Sanssouci Filmstadt Krampnitz – Ideen und Visionen zur Entwicklung des Kasernengeländes
Jugendförderplan 2005: Stadt spart mehr als geforderte 250 000 Euro / Kritik von Unterausschuss